Regimelegitimität und regionale Kooperation im Golf-Kooperationsrat (Gulf Cooperation Council)
Details
Der Golf-Kooperationsrat stellt die wohl erfolgreichste (sub-)regionale Organisation arabischer Staaten dar. Entgegen neorealistischen Erklärungsversuchen wird seine Entstehung in dieser Studie unter Hinzuziehung sozialkonstruktivistischer Erkenntnisse auf die Bedrohungsperzeption der verbleibenden monarchischen Regime aufgrund der iranischen Revolution zurückgeführt. Darüber hinaus werden die institutionellen Strukturen des Golf-Kooperationsrates sowie die initiierte Wirtschafts- und Sicherheitskooperation unter Berücksichtigung eines Zuwachses an Legitimierungsressourcen für die partizipierenden Regime analysiert. Bei der Betrachtung dieser (sub-)regionalen Dynamiken wie auch bei der Evaluation der interregionalen Beziehungen zwischen dem Golf-Kooperationsrat und der Europäischen Union wird dem Phänomen der Regimelegitimität über die interne Dimension in nationalen Kontext eine externe Dimension auf internationaler Ebene eingeräumt.
Autorentext
Die Autorin: Leonie Holthaus, geboren 1984 in Mettingen, hat Politikwissenschaft und Germanistik an der Universität Marburg und der American University of Sharjah (Vereinigte Arabische Emirate) studiert. Die Schwerpunkte ihres Studiums lagen in den Internationalen Beziehungen, mit einem besonderen Fokus auf den arabischen Golfstaaten.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Sozialkonstruktivistische Ansätze der Internationalen Beziehungen Regimelegitimität / Autokratische Legitimität (intern/extern) Gründung des Golf-Kooperationsrates Die Idee der arabischen Einheit und der (sub-)regionale Exklusivitätsanspruch: ein externes Legitimationsproblem? Die (sub-)regionale Kooperation im Golfkooperationsrat (wirtschaftlich, sicherheitspolitisch) Die interregionalen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und dem Golf-Kooperationsrat: externe Legitimität durch regionale Kooperation?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631600955
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Masterarbeit
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631600955
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-60095-5
- Veröffentlichung 22.04.2010
- Titel Regimelegitimität und regionale Kooperation im Golf-Kooperationsrat (Gulf Cooperation Council)
- Autor Leonie Holthaus
- Gewicht 157g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 112