Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Regional Governance in Biosphärenreservaten
Details
Die Studie Marion Lahners beschäftigt sich mit der Entwicklung von Regional Governance-Arrangements. Wesentlich dabei ist der Fokus auf den Schutz natürlicher Ressourcen, wobei die Biosphärenreservate Rhön und Schaalsee als Fallstudien dienen.
Die Leitfragen der Untersuchung zielen darauf, welche Faktoren die Entwicklung von Regional Governance beeinflussen und welche Rolle dabei der Raumbezug, also Natur und Landschaft im Biosphärenreservat als 'place' spielen. Für die Operationalisierung werden Erkenntnisse verschiedener Disziplinen und Theorieansätze zusammengeführt. Zudem werden aktuelle Forschungsarbeiten zu Großschutzgebieten, Regional Governance und Regionaler Kooperation, selbstgesteuertem Ressourcenmanagement, place-based Natural Resource Management und Place-Making einbezogen. Anhand dieser Erkenntnisse wird ein Analyseraster für die Fallstudien auf der Basis des akteurzentrierten Institutionalismus erarbeitet.
Die Ergebnisse verdeutlichen, dass in den untersuchten Biosphärenreservaten funktionsfähige Regional Governance-Arrangements entstanden sind, in denen staatliche, wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure kooperieren. Dabei entfaltet die Aktivierung von Place-Effekten eine wesentliche katalysierende Wirkung.
Abschließend werden anwendungsbezogene Gestaltungsprinzipien als praxisnahe Handlungsempfehlung für das Management von Governance-Prozessen der Regionalentwicklung abgeleitet.
Autorentext
Marion Lahner hat in Hannover Landschafts- und Freiraumplanung studiert. Nach zweijähriger Tätigkeit für verschiedene Planungsbüros, u.a. im Bereich der Windenergieplanung in Spanien, war sie von 2001 - 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Umweltplanung (bis 2006: Institut für Landesplanung und Raumforschung) der Leibniz-Universität Hannover. Derzeit ist sie selbstständig mit MapLan, Büro für Regional- und Landschaftsplanung, Beratung und angewandte Wissenschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838200309
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H19mm x B210mm x T148mm
- EAN 9783838200309
- Titel Regional Governance in Biosphärenreservaten
- Autor Marion Lahner
- Untertitel Eine Analyse am Beispiel der Regionen Rhn und Schaalsee unter Einbeziehung von Place-Making
- Gewicht 444g
- Herausgeber ibidem
- Anzahl Seiten 368