Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Regionale Vernetzung touristischer Akteure
Details
Intensiver Wettbewerb zwischen touristischen Anbietern und veränderte Gästebedürfnisse steigern die Forderung nach einem Wandel innerhalb der Tourismusbranche. Nicht alle klein- und mittelständisch strukturierten Unternehmen im Tourismus sind in der Lage, diese Herausforderungen bewältigen zu können. Kooperationen touristischer Anbieter stellen vielerorts eine gute Möglichkeit dar, die Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Eine Tourismusregion kann sich im Wettbewerb nur behaupten, wenn ihre Gäste ein ganzheitliches Angebot wahrnehmen können. Eine auf die Bedürfnisse des Gastes ausgerichtete Angebots-Inszenierung kann gelingen, wenn eine regionale Vernetzung einzelner Akteure stattfindet. Bis heute gibt es innerhalb der Kooperationsforschung allerdings kein theoretisches Modell, das die Evolution regionaler Vernetzung touristischer Akteure im Hinblick auf die Bildung eines gemeinsamen Produktes beschreibt. Ziel dieser Werkes ist, dieser Problemstellung zu begegnen, indem ein Modell regionaler Vernetzung touristischer Akteure aus theoretischen Ansätzen der Kooperationsforschung entwickelt und anhand einer Fallstudie aus dem Bereich des Reittourismus empirisch untersucht wird.
Autorentext
Sales Manager eines Airport Hotels in Zürich; Ausbildung: Fachhochschule Wien, Studiengänge der WKO, Master-Studium "Tourismus-Management" Fachhochschule Joanneum, Bad Gleichenberg, Bachelor-Studium "Gesundheitsmamangement im Tourismus"
Klappentext
Intensiver Wettbewerb zwischen touristischen Anbietern und veränderte Gästebedürfnisse steigern die Forderung nach einem Wandel innerhalb der Tourismusbranche. Nicht alle klein- und mittelständisch strukturierten Unternehmen im Tourismus sind in der Lage, diese Herausforderungen bewältigen zu können. Kooperationen touristischer Anbieter stellen vielerorts eine gute Möglichkeit dar, die Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Eine Tourismusregion kann sich im Wettbewerb nur behaupten, wenn ihre Gäste ein ganzheitliches Angebot wahrnehmen können. Eine auf die Bedürfnisse des Gastes ausgerichtete Angebots-Inszenierung kann gelingen, wenn eine regionale Vernetzung einzelner Akteure stattfindet. Bis heute gibt es innerhalb der Kooperationsforschung allerdings kein theoretisches Modell, das die Evolution regionaler Vernetzung touristischer Akteure im Hinblick auf die Bildung eines gemeinsamen Produktes beschreibt. Ziel dieser Werkes ist, dieser Problemstellung zu begegnen, indem ein Modell regionaler Vernetzung touristischer Akteure aus theoretischen Ansätzen der Kooperationsforschung entwickelt und anhand einer Fallstudie aus dem Bereich des Reittourismus empirisch untersucht wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639230338
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639230338
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23033-8
- Titel Regionale Vernetzung touristischer Akteure
- Autor Sascha Griesser
- Untertitel Erstellung eines gemeinsamen Produktes durch regionale Vernetzung
- Gewicht 221g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 144
- Genre Wirtschaft