Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Regionalgeschichte im Zeichen politischen Wandels
Details
Seit 1833 dokumentiert die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (GSHG) regionale, gesellschaftliche und politische Veränderungen, von denen dieser älteste Geschichtsverein Schleswig-Holsteins selbst nicht ausgenommen blieb. Die Rückwirkungen der politischen Umbrüche der Jahre 1918/19 und 1933 auf die Arbeit der GSHG und auf das Selbstverständnis ihrer führenden Mitglieder sowie die Frage, ob es gelang, die wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit im Zeitraum von 1918 bis 1945 von politischer Einflussnahme freizuhalten, stehen im Fokus dieser Studie. Damit stellt sie nicht nur die erste Untersuchung zur Tätigkeit der GSHG in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus dar, sondern liefert zugleich einen Beitrag zur Debatte um das Wirken der deutschen Historiker in dieser Zeit, speziell auf dem Feld der außeruniversitären Institutionen.
Autorentext
Lena Cordes, geboren 1983 in Lüneburg; Studium der Fächer Geschichte und Deutsch 2003-2010 an der Universität Leipzig, dem University College Dublin und der Universität zu Kiel; Staatsexamen 2010.
Inhalt
Inhalt: Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte zwischen 1918 und 1932: Die personellen Strukturen und Grundlagen, Institutionelle Bedingungen und Veränderungen, Programmatisches Ringen, Inhaltliche Ausrichtung Die Hundertjahrfeier: Selbstdarstellung des Geschichtsvereins zum Jubiläum vs. Kontextualisierung in die Zeit kurz nach der «Machtergreifung» der Nationalsozialisten während des Festaktes Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte im Nationalsozialismus: Personelle Bedingungen und Veränderungen, Institutionelle Anpassung, Programmatische Aussagen, Inhaltliche Anpassung?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631615560
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H230mm x B155mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631615560
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61556-0
- Veröffentlichung 08.07.2011
- Titel Regionalgeschichte im Zeichen politischen Wandels
- Autor Lena Cordes
- Untertitel Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte zwischen 1918 und 1945
- Gewicht 197g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 124
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Features Masterarbeit