Regionen und europäische Legitimität

CHF 92.90
Auf Lager
SKU
VS3D3JJ9EG0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Arbeit untersucht den Einfluß des regionalen Lebensumfeldes auf Bevölkerungseinstellungen zur EU. Ausgehend von der Annahme, daß das Umfeld, in dem die Bürger leben, individuelle Einstellungen zu beeinflussen und zu prägen vermag, werden Hypothesen zum Einfluß des regionalen Umfeldes auf Bevölkerungseinstellungen zur EU entwickelt und durch Auswertung von Umfragen empirisch überprüft. Durch die Verknüpfung der Makroebene der Region mit der Mikroebene individueller Einstellungen werden hierbei zwei innerhalb der Forschungen zur europäischen Integration bislang weitgehend unverbundene Fragestellungen zusammengeführt, nämlich zum einen die Frage nach den Optionen und Bedingungen der Befürwortung und Unterstützung der EU in der Bevölkerung, sowie zum anderen die Frage nach der Bedeutung der Regionen im europäischen Integrationsprozeß.

Autorentext

Der Autor: Martin Schmidberger, geboren 1967 in Heilbronn, 1989-1994 Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim; 1994-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim; seit Ende 1997 Marktforscher im Zielgruppen-Management.


Klappentext

Die Arbeit untersucht den Einfluß des regionalen Lebensumfeldes auf Bevölkerungseinstellungen zur EU. Ausgehend von der Annahme, daß das Umfeld, in dem die Bürger leben, individuelle Einstellungen zu beeinflussen und zu prägen vermag, werden Hypothesen zum Einfluß des regionalen Umfeldes auf Bevölkerungseinstellungen zur EU entwickelt und durch Auswertung von Umfragen empirisch überprüft. Durch die Verknüpfung der Makroebene der Region mit der Mikroebene individueller Einstellungen werden hierbei zwei innerhalb der Forschungen zur europäischen Integration bislang weitgehend unverbundene Fragestellungen zusammengeführt, nämlich zum einen die Frage nach den Optionen und Bedingungen der Befürwortung und Unterstützung der EU in der Bevölkerung, sowie zum anderen die Frage nach der Bedeutung der Regionen im europäischen Integrationsprozeß.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Empirische Analyse regionaler Kontexteffekte bei Bevölkerungseinstellungen zur EU - Bedeutung des regionalen Umfeldes für die Legitimierung der EU.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631325131
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 248
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H211mm x B151mm x T18mm
    • Jahr 1997
    • EAN 9783631325131
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-32513-1
    • Titel Regionen und europäische Legitimität
    • Autor Martin Schmidberger
    • Untertitel Der Einfluß des regionalen Umfeldes auf Bevölkerungseinstellungen zur EU
    • Gewicht 363g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.