Reglementierungen und Bemühen vor Ort Institutionalisierte Bildung in Südtirol und im Trentino

CHF 109.55
Auf Lager
SKU
PO24478LNA5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Dieser Sammelband entstand als Projekt des Forschungs- und Dokumentationszentrums zur Südtiroler Bildungsgeschichte an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen. Die zwölf Aufsätze sind das Ergebnis fundierter Quellenrecherchen und Analysen bedeutender Historiker, Schulgeschichtler und Bildungsforscher zu markanten Ereignissen, bedeutenden Personen und Aspekten der für mehr als 1000 Jahre belegbaren Südtiroler und Trentiner Schulgeschichte. Ein besonderes Augenmerk gilt der Südtiroler Bildungsgeschichte im 20. Jahrhundert: dem Kampf der deutschsprachigen Bevölkerung um den Unterricht in der Muttersprache sowie den Bemühungen der ladinischen Bevölkerung um eine Schule, die ihren besonderen sprachlichen Bedürfnissen gerecht werden kann.

Autorentext

Die Herausgeberin: Annemarie Augschöll Blasbichler ist Professore Associata an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen (Italien) und Leiterin des Forschungs- und Dokumentationszentrums zur Südtiroler Bildungsgeschichte.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Annemarie Augschöll Blasbichler: Bildung und Bildungsforschung als Auftrag - Josef Gelmi: Mittelalterliches Schulleben im heutigen Südtirol - Carl August Lueckerath: Nikolaus von Kues - Kirchenpolitiker - Philosophischer Theologe - Pädagoge (?) - Sebastian Hölzl: Die Schulsituation in Tirol an der Wende zum 19. Jahrhundert - Christoph H. von Hartungen: Zwischen Abschottung und Öffnung - Tirols Schulwesen im 19. Jahrhundert (1814-1918) - Helmut Alexander: Rahmenbedingungen des Theologiestudiums und Studentenlebens - Annemarie Augschöll Blasbichler: Mädchen als Adressaten von Bildungsangeboten - Motive, Organisationsformen, Ziele und Inhalte institutionalisierter Mädchenbildung - Norbert Parschalk: Verbot der deutschen Schule in Brixen und deren Neustrukturierung durch die faschistischen Behörden - Maria Villgrater: Katakombenschule - organisatorische und didaktische Gratwanderung - Rainer Seberich: Die Rolle des Lehrers und der Lehrerverbände in der Südtiroler Schulgeschichte - Lois Ellecosta: Kurze Chronologie der Ladinischen Schule - Quinto Antonelli: Appunti sulla scuola trentina.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631579183
    • Editor Annemarie Augschöll
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631579183
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57918-3
    • Veröffentlichung 16.07.2009
    • Titel Reglementierungen und Bemühen vor Ort Institutionalisierte Bildung in Südtirol und im Trentino
    • Untertitel Ein Blick durch Zeitwände
    • Gewicht 354g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 270
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470