Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten

CHF 163.60
Auf Lager
SKU
3DG30OAJ8CH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Eine zentrale Herausforderung der Migrationssteuerung auf Unionsebene ist die Bekämpfung irregulärer Einwanderung. Die vorliegende Arbeit widmet sich einem der drängendsten Probleme der EU-Rückführungspolitik, in concreto der niedrigen Rückführungsrate irregulär aufhältiger Migrantinnen. Jährlich werden nur rund 40 % aller Rückkehrentscheidungen auch tatsächlich vollzogen. Mögliche Lösungsansätze finden sich in den Rechtsordnungen ausgewählter Mitgliedstaaten. Deshalb wird die deutsche, österreichische und spanische Rechtslage in einem Rechtsvergleich analysiert. Die drei Mitgliedstaaten bekämpfen den irregulären Aufenthalt von Migrantinnen mithilfe eines differenzierten Systems von Regularisierungen. Regularisierungen, verstanden als Rechtsinstrument, stellen eine Alternative zu Rückführungen dar und umschreiben jede rechtliche Entscheidung, die irregulär aufhältigen Migrantinnen ein Aufenthaltsrecht gewährt. Sie beenden den irregulären Aufenthalt von Migrantinnen, allerdings nicht durch eine Rückführung im Sinne einer Außerlandesbringung, sondern durch die Gewährung eines Aufenthaltsrechts. Anhand dieser Untersuchung wird die folgende These entwickelt: Durch unionsrechtlich normierte Regularisierungen, die die derzeitige Rückführungspolitik der EU ergänzen, wird die irreguläre Einwanderung auf Unionsebene wirksamer bekämpft.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848761500
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H226mm x B154mm x T32mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783848761500
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-6150-0
    • Veröffentlichung 31.01.2020
    • Titel Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
    • Autor Kevin Fredy Hinterberger
    • Untertitel Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
    • Gewicht 743g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 513
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.