Regulierungsbehörden in Österreich

CHF 88.75
Auf Lager
SKU
C347DT1HOSF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Regulierungsbehörden wurden geschaffen, um zuvor stark regulierte Märkte (in der Regel betreffend die staatliche Daseinsvorsorge, so z.B.: Telekommunikation, Elektrizität, Schienenverkehr), die soeben liberalisiert worden waren, einer staatlichen Aufsicht und gegebenenfalls Lenkung zu unterwerfen. Die Einrichtung derartiger Behörden hat naturgemäß Konfliktpotential hervorgerufen:
Sind Einrichtung und Beleihung weisungsfreier Kollegialbehörden mit richterlichem Einschlag insoweit zulässig? Bejahendenfalls: innerhalb welcher Grenzen? Wie stellt sich das Verhältnis zu sonstigen staatlichen Wettbewerbsregulativen, vor allem Gerichten, dar? Wie sind die konkreten Eingriffsbefugnisse auszugestalten?
Das vorliegende Werk bietet zunächst eine systematische Darstellung der eingerichteten Behörden, legt deren verfassungsmäßige Grenzen dar und zeigt Kollisionspotential im Hinblick auf die bereits bestehende staatliche Wirtschaftsregulierung auf.
Dieses Werk ist insbesondere für die Forschung, als auch den befassten Studierenden und interessierte Praktiker von Bedeutung.

Autorentext

Dr. Hubert Niedermayr studierte Rechtswissenschaften an der Universität Linz (Mag.iur. 2000, Dr.iur. 2005). Seit 2006 ist er als selbständiger Rechtsanwalt in Steyr, Oberösterreich (LWON Rechtsanwälte; www.lwon.at) tätig.


Klappentext

Regulierungsbehörden wurden geschaffen, um zuvor stark regulierte Märkte (in der Regel betreffend die staatliche Daseinsvorsorge, so z.B.: Telekommunikation, Elektrizität, Schienenverkehr), die soeben liberalisiert worden waren, einer staatlichen Aufsicht und gegebenenfalls Lenkung zu unterwerfen. Die Einrichtung derartiger Behörden hat naturgemäß Konfliktpotential hervorgerufen: Sind Einrichtung und Beleihung weisungsfreier Kollegialbehörden mit richterlichem Einschlag insoweit zulässig? Bejahendenfalls: innerhalb welcher Grenzen? Wie stellt sich das Verhältnis zu sonstigen staatlichen Wettbewerbsregulativen, vor allem Gerichten, dar? Wie sind die konkreten Eingriffsbefugnisse auszugestalten? Das vorliegende Werk bietet zunächst eine systematische Darstellung der eingerichteten Behörden, legt deren verfassungsmäßige Grenzen dar und zeigt Kollisionspotential im Hinblick auf die bereits bestehende staatliche Wirtschaftsregulierung auf. Dieses Werk ist insbesondere für die Forschung, als auch den befassten Studierenden und interessierte Praktiker von Bedeutung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836487252
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836487252
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8725-2
    • Titel Regulierungsbehörden in Österreich
    • Autor Hubert Niedermayr
    • Untertitel Ausgewählte Rechtsfragen
    • Gewicht 320g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 204

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.