Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rehabilitation der neurogenen überaktiven Blase
Details
Die neurogene Blase ist eines der häufigsten Probleme, das das soziale und persönliche Leben von Menschen mit neurologischen Störungen beeinträchtigt, was zu verschiedenen Lebensproblemen führt. In dieser Studie versuchen wir, die Funktion und Lebensqualität von Menschen mit Blasenproblemen zu verbessern, indem wir die transkutane Stimulation des hinteren Schienbeinnervs zusammen mit einem Beckenbodentraining durchführen, das eine bequeme und nicht-invasive Technik ohne größere Nebenwirkungen ist. Die Ergebnisse dieser Studie belegen, dass die transkutane Stimulation des hinteren Schienbeinnervs in Verbindung mit einem Beckenbodentraining die Blasenfunktion effektiver verbessert und sich positiv auf die Lebensqualität von Patienten mit neurogener überaktiver Blase auswirkt. Dies deutet darauf hin, dass es sich hierbei um eine wirksame, einfache und nichtinvasive Behandlungsoption zur Verbesserung der Blasenfunktion und der Lebensqualität bei Patienten mit neurogener überaktiver Blase handelt.
Autorentext
Kumari Khushboo Singh realizó un máster en fisioterapia en neurociencias (neurología de adultos) y recibió la medalla de oro de la Universidad Dayananda Sagar de Bangalore. Actualmente trabaja como fisioterapeuta en el Departamento de Medicina Física y Rehabilitación del Hospital Manipal de Bangalore.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205259733
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205259733
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-25973-3
- Veröffentlichung 17.10.2022
- Titel Rehabilitation der neurogenen überaktiven Blase
- Autor Kumari Khushboo Singh , Jimshad T. U. , Anil T. John
- Untertitel Physiotherapeutische Perspektive
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Nichtklinische Fächer