Rehau

CHF 27.05
Auf Lager
SKU
A2RK7EGJGL5
Stock 43 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Ein Brand im Jahr 1817 gab dem Baukondukteur Baumann den Anlass dazu, den Kern der fränkischen Kleinstadt Rehau von Grund auf neu zu gestalten. Von seiner Modellstadt aus, nimmt das Buch die Lesenden mit auf eine Reise durch drei Jahrhunderte und in die Zukunft der Stadt Rehau. Dabei stellt es über 40 erdachte und gemachte oder einst entworfene und wieder verworfene Projekte zu den unterschiedlichsten Bautypen vor und zeigt so, wie sehr auch die Entwicklung kleinerer Städte von der gebauten Realität und von verworfenen Visionen abhängig ist.

Am Beispiel der fränkischen Kleinstadt Rehau zeigt das großformatige Buch, wie sich städtebauliche Planungen und architektonische Entwürfe auf das Gesamtbild eines Mittelzentrums auswirken und dieses bis heute im Stadtkern prägen. Sie nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch mehr als zwei Jahrhunderte und darüber hinaus in die Zukunft der Stadt. Anhand von über 40 erdachten und tatsächlich gemachten oder einst entworfenen und schließlich wieder verworfenen Projekten zeigt es, wie sich das Stadtbild von Rehau über die Jahrhunderte hinweg gewandelt hat und sich in Zukunft weiter wandeln wird. Ausgehend vom Stadtbrand im Jahr 1817, der dem Baukondukteur Baumann Anlass dazu gab, einen vollkommen neuen Stadtkern zu entwerfen, bietet das Buch den Lesenden in vier Kapiteln eine Vielzahl verschiedener Bautypen des 19. Jahrhunderts, der Vorkriegs- und der Nachkriegszeit sowie des neuen Jahrtausends. Bildungs- und Kulturbauten, wie die prächtige Pestalozzischule, Industrie- und Gewerbebauten, wie diejenigen der Rehau Gruppe, Gesundheits- und Wohnbauten, wie beispielsweise in der Lehmbausiedlung, Gastronomie- und Freizeitbauten, wie das Bistro-Café Max am heutigen Maxplatz, werden in ausführlichen Texten von Karl H.C. Ludwig und zahlreichen Bildern chronologisch vorgestellt. Die Betrachtungen schließen auch Freiräumen und Infrastruktur ein. Das letzte Kapitel widmet sich Zukunftsvisionen der Gestaltung von Rehau. So zeigt die Monografie, wie sehr auch die Entwicklung kleinerer Städte von der gebauten Realität und von verworfenen Visionen abhängig ist.

Inhalt
Geleitwort 3 nur der Wandel ist beständig 6 Stationen der Stadtgeschichte 8 Ab 1817 Der Plan des Baukondukteurs Baumann 12 Der Friedhof, der größer wurde 18 Die Bahn kommt nach Rehau 20 Die Bahn fördert Gewerbe und Industrie 22 Der Kreislauf eines Krankenhauses 24 Die Steinleite ein Spazierpark vor der Stadt 26 Die Bahnlinie bremst den Stadtverkehr 28 Nach 1900 Gärten auf dem Schild und anderswo 30 Die Pestalozzischule Jugendstil in Rehau 32 Mit Lehm gegen die Wohnungsnot 34 Bachkorrektur und neues Stauwehr 36 Das Freibad im Potrasgrund 38 Projekt für eine neue Schule 40 Nach 1945 Die Rehau Gruppe vom Leder zum Kunststoff42 Das Reutlich und die Fritz-Strobel-Siedlung 46 Grünes Wohnen Am Schild mit Park 50 Das Jahnstadion ein grünes Dornröschen 54 Die Geierloh Wohnen mit Blick zum Kornberg56 Zwei Ideen für einen Stausee 58 Ein neues Ensemble für die Stadtmitte 60 Das Sportzentrum am Stadtrand 64 Das Museumszentrum am Maxplatz 66 Der Entlastungsring Süd 68 Ab 2000 Die Alte Schule wird zum IKKP Kunsthaus 70 Der Maxplatz das Stadtjuwel im Zentrum 72 Wohnen und Leben in der Innenstadt 74 Konzept für ein Boarding-House und Hotel 76 Schülerwohnheim an der Goethestraße 78 Ein Stadtpark im Potrasgrund 80 Ideen für die Ludwigstraße 82 Mehrgenerationenhaus am Maxplatz 84 Hoch hinaus über den Maxplatz 86 Bistro-Café Max am Maxplatz 88 Lamilux Verwaltung mit Gestaltung 90 Freiräume aktivieren an der Schwesnitz 92 Jugendhaus in und neben alten Mauern 94 Die Kommunbräu Rehau 96 Projekte für ein Hotel Season 98 Studien zur Nutzung der Marktwiesen 100 Auf neuen Wegen das Projekt Arte Noah 104 Vom Schulzentrum zum Schulprojekt 20_20 108 Ein Hopfengarten für die Kommunbräu 110 Ein feines, neues Feuerwehrhaus 112 Alter Bahnhof mit neuer Form und Funktion 114 In der Zukunft Konzept für ein neues Quartier Fichtig-Süd 116 Projekt für einen Kulturkubus der Kommunbräu118 Neue Perspektiven und Visionen 120

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783945539309
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Zweite, durchgesehene Auflage
    • Größe H229mm x B228mm x T16mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783945539309
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-945539-30-9
    • Veröffentlichung 10.12.2021
    • Titel Rehau
    • Autor Karl H.C. Ludwig , Oliver Groll , Martin Kugler , Simone Herrmann
    • Untertitel Raum für Visionen
    • Gewicht 618g
    • Herausgeber ff Publishers GmbH
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470