Reich werden an der Börse

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
Q8D85T46IVR
Stock 2 Verfügbar

Details

Reich werden an der Börse richtet sich an Börseneinsteiger ebenso wie an erfahrene Anleger, die eine alternative Sicht auf vermeintlich bekannte Börsenthemen kennenlernen wollen. In 100 voneinander unabhängigen Kapiteln werden alle Zusammenhänge vermittelt, die für einen Erfolg an der Börse wirklich wichtig sind beziehungsweise deren Missachtung einem solchen entgegenstehen. Behandelt wird ein breites Spektrum an Themen, angefangen von der Anzahl an Aktien, die ein Anleger sinnvollerweise besitzen sollte, über Börsen-Heuristiken wie Buy on bad news bis hin zu verhaltensökonomischen Konzepten. Auch einige Börsen-Mythen, etwa dass höhere Risiken nicht notwendigerweise mit höheren Renditen belohnt werden, werden in diesem Buch schonungslos entsorgt.


Autoren, die Börsenratgeber verfassen, in denen sie Tipps geben, wie die Leser reich werden können, tun dies in der Regel, weil sie selbst mit ihren Börsentipps und Anlagestrategien genau das nicht geschafft haben. Das ist die selbstironische Ouvertüre zum Anlagebuch von Peter Hasler. Und sie lässt auch den eigentlich verbotenen Titel Reich werden an der Börse vergessen. Anders als das Cover suggeriert, handelt es sich nicht um einen weiteren unseriösen Ratgeber, der schnelle Gewinne verspricht. Börsenprofi Hasler vermittelt auf knapp 300 Seiten wohltuend anders 100 Weisheiten zum Geld. Sparern wird auf launige Weise vor Augen geführt, wie ungeeignet sie eigentlich für die Börse sind, weil beim Thema Geld oft die menschliche Ratio aussetzt. Aber sie erfahren, wie leicht sich dieses Unvermögen beheben lässt. Unzählige Grafiken und Übersichten machen Laien fit, ohne dabei die Profis zu langweilen. Regel Nummer 20 offenbart, warum das Buch ein Muss für jeden ist. Dort handelt Hasler ab, warum der nächste Crash sicher kommt und wie man sich verhalten sollte: Ein Bärenmarkt (Verluste von 20 Prozent und mehr) ist ein natürliches Ereignis. Also lassen Sie es uns einfach akzeptieren.

Klappentext

Wissen ist Geld 100 Weisheiten für Ihr Geld kurz, kompakt und auf den Punkt führt der erfahrene Börsenprofi Peter Thilo Hasler Sie in 100 Kapiteln an Ihren ganz persönlichen Börsenerfolg heran. Die Vorzüge von Aktien, psychologische Grundlagen und Fallen, der Wert eines Unternehmens, Dividenden, Anlageziele, Aktienauswahl Hasler deckt alle Aspekte ab, die Sie kennen müssen, um an der Börse erfolgreich zu sein. Reich werden an der Börse hilft Ihnen dabei, Ihre Ziele zu definieren und einen klugen Plan zu entwickeln, wie Sie diese Ziele erreichen können. An der Börse führen viele kleine Schritte ans Ziel (hier sind es genau 100). Mit diesem Wegweiser können Sie sich selbstbewusst und selbstsicher auf den Weg zum Reichtum machen. GRUNDLAGEN FÜR ANLEGER Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie nicht wissen, wo Sie hinwollen, denn es könnte sein, dass Sie dort dann nicht ankommen. Yogi Berra


Inhalt

Inhalt


Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7


TEIL 1 Einleitung und Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

  1. Warum Aktien die bessere Alternative sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
  2. Warum trotzdem viele Menschen Aktien gegenüber skeptisch sind . . . . 19
  3. Welche Renditen Sie von Aktien erwarten können . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
  4. Welche Rendite der schlechteste Investor aller Zeiten erreicht . . . . . . . . 25
  5. Worin die Grundlage Ihres Börsenerfolgs besteht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
  6. Warum Faulheit schadet, aber auch zu viel Selbstvertrauenproblematisch ist . . . . . . . . . . . . . . . 29
  7. Wann Ihre Erfahrung Sie behindert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
  8. Warum Sie nie aufhören sollten, alles infrage zu stellen . . . . . . . . . . . . . . 36
  9. Warum Diversifizieren doch funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
  10. Warum Sie auch an das Fernliegende denken sollten . . . . . . . . . . . . . . . . 44
  11. Weshalb Sie nie vollständig investiert sein sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
  12. Wie viel Sie auf eine einzelne Aktie setzen sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
  13. Warum Kalendereffekte nicht (mehr) funktionieren . . . . . . . . . . . . . . . . 51
  14. Was Sie von sonstigen Börsenweisheiten halten sollten . . . . . . . . . . . . . . 54
  15. Warum Sie den Markt auf gar keinen Fall timen sollten . . . . . . . . . . . . 57
  16. Warum Sie langfristig denken sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
  17. Warum Sie Börsengurus nicht vertrauen sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
  18. Was wir von Gisele Bündchen lernen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
  19. Warum auch sonst viel Nonsens erzählt wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
  20. Wieso der nächste Crash bevorsteht und wie Sie sich dann verhalten sollten . . .. . . . . . . . . . . . 75
  21. Weshalb Sie im Zufall Muster zu erkennen glauben . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
  22. Warum Spekulationsblasen unausweichlich sind und warum Sie nichts dagegen tun können . 83
  23. Warum Diesmal ist alles anders ein gefährlicher Satz ist . . . . . . . . . . . . 88
  24. Weshalb Sie auch mal nichts tun (und stets streng selektiv sein) sollten 89
  25. Weshalb wir Statistiken misstrauen sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
  26. Warum Sie lernen müssen, Nein zu sagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
  27. Weshalb Sie Ihren Prinzipien treu bleiben sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
  28. Wann Ablenkung schadet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
  29. Woran Sie überhaupt keinen Gedanken verschwenden sollten . . . . . . . . 96
  30. Weshalb Sie Spielgeld nicht einfach mal so aufs Spiel setzen sollten . . . . 98
  31. Warum Verluste Sie mehr berühren als Gewinne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
  32. Weshalb Sie Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen sollten (und nicht umgekehrt) . . . . 103
  33. Wie Sie mit todsicheren Tipps umgehen sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
  34. Weshalb entgangene Gewinne problematischer sind als erlittene Verluste 108
  35. Warum der Totalverlust in unserer Gesellschaft verankert ist . . . . . . . . . 110
  36. Warum Sie institutionellen Investoren nicht notwendigerweise unterlegen sind . . . . . . . 112
  37. Warum mehr Informationen nicht automatisch besser sind . . . . . . . . . . 115
  38. Wie Sie mit Niederlagen umgehen sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
  39. Warum Angst kein guter Ratgeber ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
  40. Warum auch FOMO ihre Performance belastet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

    TEIL 2 Über Werte, Preise und Risiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

  41. Was Sie von einem Spekulanten und Spieler unterscheidet . . . . . . . . . . . 125
  42. Warum der Aktienkurs kein Indikator sein kann, ob eine Aktie teuer ist 130
  43. Wovon der Preis einer Aktie abhängt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
  44. Und wovon deren Wert abhängt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
  45. Wie Sie Unternehmensbewertung Ihrem zwölfjährigen Sohn erklären 142
  46. Warum Multiplikatoren nicht funktionieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
  47. Warum Sie sich nicht als Aktionär, sondern als Unternehmer fühlen sollten . . . . . 157
  48. Warum Value Investing nicht immer funktioniert, aber trotzdem der einzig richtige Weg ist . . . 158
  49. Was wir unter Risiko verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
  50. Wie ein Unternehmen sein Risiko verringern kann . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
  51. Wie Sie gewinnen, ohne viel zu…
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783864705731
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Sachbücher Finanzen
    • Auflage 5. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 288
    • Herausgeber Börsenbuchverlag
    • Gewicht 420g
    • Größe H215mm x B135mm x T25mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783864705731
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86470-573-1
    • Veröffentlichung 26.06.2018
    • Titel Reich werden an der Börse
    • Autor Peter Thilo Hasler
    • Untertitel 100 Weisheiten für Ihr Geld

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.