Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reiche Gräber der Osthallstattkultur
Details
Seit mittlerweile über 100 Jahren werden im Osthallstattkreis Grabhügel untersucht. Aufgrund der langen Forschungsgeschichte sind einige Tumuli besser und andere schlechter erforscht. Anhand der Untersuchungen konnten die einzelnen Gräber mittels der Beigaben und des anthropologischen Materials interpretiert werden. Da jedoch viele Gräber schlecht erhalten oder erforscht sind, besteht die Möglichkeit von Fehlinterpretationen. In diesem Buch soll an Hand von einigen Beispielen aus Österreich, Slowenien und Ungarn dargelegt werden, dass es nicht nur eine Interpretationsmöglichkeit gibt.
Autorentext
Christin Beyer, geboren am 17.02.1990 in Strausberg, beendete ihr Abitur 2009 in Strausberg. Seit 2010 studierte sie an der Universität Würzburg Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Klassische Archäologie. Im Sommer 2015 erlangte sie ihren Bachelorabschluss B.A. mit ihrer Bachelorarbeit "Reiche Gräber der Osthallstattkultur".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639877632
- Sprache Deutsch
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639877632
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87763-2
- Veröffentlichung 02.02.2016
- Titel Reiche Gräber der Osthallstattkultur
- Autor Christin Beyer
- Untertitel Exkurs aus sterreich, Slowenien und Ungarn
- Gewicht 322g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 204