Reicher Pöbel

CHF 21.90
Auf Lager
SKU
9RR8C72RCJ9
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Superreichen stehen unter heftigem Beschuss: Sie plündern die Welt und mästen sich an fremder Arbeit, verspielen unsere Zukunft und zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die »Fuck-You-Politik der Oberschicht« (Michael Naumann) hat einen »Krieg der Klassen« (Warren Buffet) provoziert, der größtenteils noch in den Medien, vielleicht aber bald schon in den Parlamenten und auf den Straßen geführt wird. Mit den geschulten Augen des Kulturphilosophen zeigt Björn Vedder: Die Kritik am »reichen Pöbel«, wie sie derzeit in Debatten, Filmen, Büchern und Fernsehserien Konjunktur hat, ist halbherzig und heuchlerisch. Sie dämonisiert eine kleine gesellschaftliche Gruppe, ohne das dahinterstehende Wirtschaftssystem und unsere eigene Rolle darin infrage zu stellen. Wie gefährlich diese fehlgeleitete Kritik für die politische Kultur und die unter Druck geratene Mittelschicht werden kann, zeigen die jüngsten Wahlerfolge von Populisten, etwa von Donald Trump oder der AfD. Denn während es sich die vermeintlichen Gesellschaftskritiker beim Reichen-Bashing gemütlich machen, entsteht eine brandgefährliche politische Allianz: Der arme und der reiche Pöbel schicken sich gemeinsam an, der von ihnen umklammerten Mitte der Gesellschaft den Garaus zu machen.

Autorentext

Dr. Björn Vedder wendet sich als Philosoph den Phänomenen der Gegenwart und den drängenden Fragen unserer Gesellschaft zu. Dabei reicht sein Arbeitsgebiet weit über die Philosophie hinaus - etwa in die zeitgenössische Kunst, Literatur und Populärkultur. Sein letztes Werk »Neue Freunde« (transcript, 2017) löste ein großes Medienecho aus. Er lebt mit seiner Familie als Publizist und Kurator in Herrsching am Ammersee. Weitere Informationen finden sich auf seiner Homepage www.bjoernvedder.de.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783963171260
    • Sprache Deutsch
    • Autor Björn Vedder
    • Titel Reicher Pöbel
    • Veröffentlichung 15.10.2018
    • ISBN 978-3-96317-126-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783963171260
    • Jahr 2018
    • Größe H205mm x B146mm x T17mm
    • Untertitel Über die Monster des Kapitalismus
    • Gewicht 247g
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 188
    • Herausgeber Büchner-Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470