Reichsautobahn-Landschaften im Spannungsfeld von Naturund Technik

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
CQMG9FR5KVS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Reichsautobahnbau bewirkte eine neue
Zusammenarbeit von Landschaftsarchitekten und
Straßenbauingenieuren im Sinne der
nationalsozialistischen Vision von naturverbundener Deutscher Technik".
Jedoch war die Idee der landschaftlichen Einbindung
von Automobilstraßen keineswegs eine deutsche"
Erfindung, wie die Propaganda glauben machte.
Sie war bereits in den Vereinigten Staaten modellhaft
als Parkway Design umgesetzt. Deutsche
Straßenbauingenieure versuchten diesen amerikanischen
Standard zu kopieren und zu übertreffen.
Kultureller
Austausch und
verschiedene Auffassungen von Landschaftsgestaltung
beim Schnellstraßenbau
werden in einem interdisziplinären Kontext erläutert.

Die Autorin Charlotte Reitsam beleuchtet sowohl
kulturell-ästhetische als auch technisch-pragmatische
Aspekte
der Planung von Natur" und Landschaft".
Das Buch richtet sich an alle, die sich mit der
Entstehung der Reichsautobahn-Landschaften
jenseits der üblichen Mythen- und Legendenbildung
beschäftigen
wollen:
Fachleute des Bauwesens, der Landschaftsarchitektur und
des Straßenbaus, aber auch technisch-historisch
interessierte Autobahnfahrer".

Autorentext
Dr.-Ing. habil. Charlotte Reitsam, Diplomstudium der Landschaftsarchitektur an der TU München; 1994-2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Promotion (2000) und Habilitation (2007) an der Architekturfakultät der TU München. Tätigkeit als freischaffende Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin. Landschaftsarchitekturbüro in Freising.

Klappentext
Der Reichsautobahnbau bewirkte eine neue Zusammenarbeit von Landschaftsarchitekten und Straßenbauingenieuren im Sinne der nationalsozialistischen Vision von naturverbundener "Deutscher Technik". Jedoch war die Idee der landschaftlichen Einbindung von Automobilstraßen keineswegs eine "deutsche" Erfindung, wie die Propaganda glauben machte. Sie war bereits in den Vereinigten Staaten modellhaft als "Parkway Design" umgesetzt. Deutsche Straßenbauingenieure versuchten diesen amerikanischen Standard zu kopieren und zu übertreffen. Kultureller Austausch und verschiedene Auffassungen von Landschaftsgestaltung beim Schnellstraßenbau werden in einem interdisziplinären Kontext erläutert. Die Autorin Charlotte Reitsam beleuchtet sowohl kulturell-ästhetische als auch technisch-pragmatische Aspekte der Planung von "Natur" und "Landschaft". Das Buch richtet sich an alle, die sich mit der Entstehung der "Reichsautobahn-Landschaften" jenseits der üblichen Mythen- und Legendenbildung beschäftigen wollen: Fachleute des Bauwesens, der Landschaftsarchitektur und des Straßenbaus, aber auch technisch-historisch interessierte "Autobahnfahrer".

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639085563
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T25mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639085563
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08556-3
    • Titel Reichsautobahn-Landschaften im Spannungsfeld von Naturund Technik
    • Autor Charlotte Reitsam
    • Untertitel Transatlantische und interdisziplinäre Verflechtungen
    • Gewicht 630g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 412
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470