Reichsbahnausbesserungswerke der DDR
Details
Lothar Weber beschreibt die wichtige Rolle, die die Ausbesserungswerke der Deutschen Reichsbahn der DDR für den Unterhalt und den Bau neuer Fahrzeuge spielte. Dies geht natürlich nur auf Basis der historischen Entwicklung, die der Autor einleitend prägnant darstellt.
Bei der Eisenbahn dienten Ausbesserungswerke (Aw) der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen oder deren Komponenten. Sie waren auf größere Reparaturen, Hauptuntersuchungen und die Aufarbeitung von Tauschteilen spezialisiert. Daneben übernahmen manche Ausbesserungswerke auch das Anfertigen von Weichen, den Bau von Signalbrücken, Bahnsteigdächern und ähnlichen Stahlbauten. Lothar Weber beschreibt die wichtige Rolle, die die Aw der Deutschen Reichsbahn der DDR für den Unterhalt und den Bau neuer Fahrzeuge spielte. Dies geht natürlich nur auf Basis der historischen Entwicklung, die der Autor einleitend prägnant darstellt.
Autorentext
Lothar Weber lebt und arbeitet in Brandenburg. Sein großes Interesse gilt der Geschichte und Entwicklung der Dampfloktechnik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613715226
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schienenfahrzeuge
- Auflage 1. A.
- Anzahl Seiten 160
- Herausgeber Motorbuch Verlag
- Gewicht 404g
- Größe H210mm x B170mm x T10mm
- Jahr 2017
- EAN 9783613715226
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-613-71522-6
- Veröffentlichung 30.03.2017
- Titel Reichsbahnausbesserungswerke der DDR
- Autor Lothar Weber
- Sprache Deutsch