Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reichtum und Armut der deutschen Sprache
Details
The status of the German language has perhaps never aroused more heated debate: scholars argue that the language is in visible decline, that its lexicon and grammar are increasingly impoverished, not least through massive infiltration by Anglicisms. The newly published language report presents the findings of research studies in four areas that have characterized the debate in different ways: vocabulary, Anglicisms, flexion, and nominal style.
Autorentext
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt; Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, Mainz/Berlin.
Zusammenfassung
[...] mit fundierten Informationen zur Entwicklung der deutschen Sprache im 20. Jahrhundert und ihrer Zukunft.
Volker Faust in: Psychische Störungen heute, S.615, 9/2014
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Ludwig M. Eichinger, Peter Eisenberg, Wolfgang Klein, Angelika Storrer
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Ludwig Eichinger, Peter Eisenberg, Wolfgang Klein, Angelika Storrer
- Editor Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
- Titel Reichtum und Armut der deutschen Sprache
- Veröffentlichung 15.11.2013
- ISBN 978-3-11-033462-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783110334623
- Jahr 2013
- Größe H236mm x B160mm x T19mm
- Untertitel Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache
- Gewicht 518g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 233
- GTIN 09783110334623