Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reifenungleichförmigkeitserregter Schwingungskomfort - Quantifizierung und Bewertung komfortrelevanter Fahrzeugschwingungen
Details
Die Arbeit beschreibt einen durchgängigen Ansatz zur Quantifizierung und Bewertung komfortrelevanter Fahreugschwingungen, welche auf Reifenungleichförmigkeiten zurückzuführen sind. Unter Einsatz neu entwickelter Werkzeuge werden Probandenstudien zur Analyse des menschlichen Einflusses auf komfortrelevante Fahrzeugschwingungen durchgeführt. Dabei lautet die zentrale Hypothese, dass es grundsätzlich möglich ist, subjektive Urteile durch am Fahrzeug erfasste Einzahlkennwerte zu beschreiben.
Klappentext
Die Arbeit beschreibt einen durchgängigen Ansatz zur Quantifizierung und Bewertung komfortrelevanter Fahreugschwingungen, welche auf Reifenungleichförmigkeiten zurückzuführen sind. Unter Einsatz neu entwickelter Werkzeuge werden Probandenstudien zur Analyse des menschlichen Einflusses auf komfortrelevante Fahrzeugschwingungen durchgeführt. Dabei lautet die zentrale Hypothese, dass es grundsätzlich möglich ist, subjektive Urteile durch am Fahrzeug erfasste Einzahlkennwerte zu beschreiben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866448254
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2014
- EAN 9783866448254
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-825-4
- Veröffentlichung 28.07.2014
- Titel Reifenungleichförmigkeitserregter Schwingungskomfort - Quantifizierung und Bewertung komfortrelevanter Fahrzeugschwingungen
- Autor Daniel Pies
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 505g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 350
- Lesemotiv Verstehen