Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reifung und sekundäre Pflanzenstoffe in Gemüse
Details
Die Ernte von Gemüse sollte erfolgen, wenn die Pflanzen ihre maximale organoleptische und ernährungsphysiologische Qualität erreicht haben. Die in diesen Pflanzen enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe haben zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher. Aufgrund der Bedeutung dieser Kulturen für das Wohlbefinden der Menschen, die sie verzehren, ist es das Ziel dieser Arbeit, das technische und wissenschaftliche Wissen über die in einigen Gemüsesorten enthaltenen chemischen Inhaltsstoffe zu erweitern.
Autorentext
Diplômée en agronomie de l'UFPel, avec un stage Sandwich au GBF de l'Université de Toulouse, en France. Doctorante en science et technologie des semences à l'UFPel. Elle possède une expérience dans le domaine de l'agronomie, avec une spécialisation en science et technologie des semences et en science et technologie alimentaires. Elle développe des travaux axés sur la production de légumes en général.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206776215
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786206776215
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-6-77621-5
- Veröffentlichung 28.04.2025
- Titel Reifung und sekundäre Pflanzenstoffe in Gemüse
- Autor Leticia Winke Dias , André Pich Brunes , Andrea B. N. Martins
- Untertitel Band I
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen