Reintegration
Details
Eingebettet in eine Literaturarbeit über Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht mit Jugendlichen werden drei erfolgreiche Übertritte von der Kleinklasse in die Regelklasse untersucht. Interviews mit den an der Reintagration beteiligten Personen werden aufgearbeitet und ausgewertet. Gesucht werden Parallelen in den Aussagen der Befragten. Anhand der Ergebnisse kann die Frage beantwortet werden, welche Elemente eine Reintegration begünstigen.
Autorentext
Jana Nosal(1975), wohnhaft in Klarsreuti, arbeitet derzeit an der Sekundarschule in Müllheim, TG. Andreas Schultheiss(1969), wohnhaft in Baden, arbeitet derzeit als Oberstufenlehrer im Kinder- und Jugendwohnheim Florhof, ZH. Beide Autoren beendeten 2005 erfolgreich den Masterstudiengang Schulischen Heilpädagogik in Zürich.
Klappentext
Eingebettet in eine Literaturarbeit über Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht mit Jugendlichen werden drei erfolgreiche Übertritte von der Kleinklasse in die Regelklasse untersucht. Interviews mit den an der Reintagration beteiligten Personen werden aufgearbeitet und ausgewertet. Gesucht werden Parallelen in den Aussagen der Befragten. Anhand der Ergebnisse kann die Frage beantwortet werden, welche Elemente eine Reintegration begünstigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783639284362
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 188
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639284362
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28436-2
- Titel Reintegration
- Autor Jana Nosal , Andreas Schultheiss
- Untertitel Reintegration von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern von der Kleinklasse in die Regelklasse
- Gewicht 298g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
 
 
    
