Reise Know-How KulturSchock China
Details
Die Chinesen, ein Fünftel der Menschheit, sind keine gesichtslose Masse, sondern viele Individuen mit kulturellen und sozialen Prägungen, mit Familie, Beruf, Freizeit sowie Hoffnungen und Wünschen. Von alldem handelt dieses Buch. Um die aktuellen Entwicklungen zu verstehen, erläutert der Autor die geschichtlichen und politischen Hintergründe vom Konfuzianismus bis zur heutigen Rolle der Partei. Darüber hinaus geht er auch auf zahlreiche gesellschaftliche Erscheinungen ein, die bei uns kaum bekannt sind. So werden die problematische Wasserversorgung beschrieben, die Schwierigkeiten von jungen Frauen, passende Partner zu finden, oder auch die rasante Digitalisierung der Gesellschaft und die Verbreitung von Social Media wie WeChat. Auch in Deutschland präsente Themen wie die Sorge vor Raubkopien und Gefahren für die deutsche Wirtschaft durch chinesische Aufkäufe im Zuge der neuen Seidenstraßenpolitik werden behandelt. Unterhaltsam und leicht verständlich beschreibt der Autor den Lebensalltag, räumt kulturelle Stolpersteine aus dem Weg und vermittelt eine Vielzahl an praktischen Verhaltenstipps von A bis Z, um das Zusammentreffen mit Chinesen zu meistern. Dazu: Verweise auf ergänzende und unterhaltsame Multimedia-Quellen im Internet, Literaturempfehlungen zur Vertiefung Aus dem Inhalt: - Morallehren, Religion und mehr - Reform- und Öffnungspolitik - Essen und Trinken: chinesisches Zuprosten will gelernt sein - VR China: demokratische Diktatur des Volkes - Strategien der Konfliktbegrenzung - Die Hälfte des Himmels: zur Rolle der Frau - Regeln für Geschäftsreisen - Feste, Bräuche, Traditionen - Natur- und Umweltschutzdenken - Internet und Onlinemedien: Zensur oder Freiheit? - Streiflichter aus dem Alltag: Kinder, Familie, Arbeitsleben, Menschenrechte - Leben auf dem Land - Tücken der chinesischen Sprache +++ KulturSchock - die besonderen und mehrfach ausgezeichneten Kultur-Reiseführer von REISE KNOW-HOW. Fundiert, unterhaltsam und hilfreich im fremden Alltag unter dem Motto: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen.
Inhalt
Inhalt: Vorwort 4 Verhaltenstipps von A bis Z .. 11 Die geschichtlichen Wurzeln .. 25 Chinas Geschichte bis 1949 26 VR China seit 1949 44 Die VR China: Reform- und Öffnungspolitik 57 Der kulturelle Rahmen .. 69 Morallehren, Religion und mehr 70 Errungenschaften und Erfindungen 86 Kalender und Feste 92 Hao hao xuexi: Bildung in China 95 Korruption und Guanxi 101 Strategien der Konfliktbegrenzung 112 China heute Staat, Politik und Wirtschaft .. 119 VR China: demokratische Diktatur des Volkes 120 Taiwan: von der Militärdiktatur zur Demokratie 126 Wirtschaft: Sozialistische Marktwirtschaft 133 Verkehr und Transportmittel 142 Minderheiten und Separatismus 144 Sozialsysteme 146 Stadt und Land 149 Geschlechter und Familie .. 153 Die Hälfte des Himmels: zur Rolle der Frau 154 Bedeutung der Familie 167 Der Alltag von A bis Z .. 173 Alkohol, Rauchen und Drogen 174 Behörden und Polizei 175 Ess- und Trinkkultur 176 Einkaufen 189 Feng Shui 189 Feste, Bräuche, Traditionen 190 Freizeit, Sport und Spiel 195 Gesprächsverhalten 201 Gesundheitswesen 209 Infrastruktur 210 Internet und Onlinemedien: Zensur oder Freiheit? 212 Liebe und Sex 217 Menschenrechte 220 Natur- und Umweltschutzdenken 222 Rundfunk, TV und Presse 236 Sicherheit 237 Sprache und Schrift 237 8 Als Fremder in China .. 257 Zwischen Ressentiments und Gastfreundlichkeit: China und die Ausländer 258 Chinesisch-deutsche Partnerschaften 263 Fremdeln 266 Das Bild von Touristen 272 Deutsche in China: von Qingdao bis heute 273 China und Deutschland heute 276 Geschenke 278 Begrüßung und Verabschiedung 281 Gastfreundschaft 282 Anhang .. 285 Literaturtipps 286 Informatives aus dem Internet 287 Register 291 Karte: Volksrepublik China, Provinzen 298 Der Autor 300 Exkurse zwischendurch Zeittafel der chinesischen Dynastien......... 30 Die Opiumkriege (18391842 und 18561860)........... 32 Ein Schicksal während der Kulturrevolution........... 55 Das chinesische Gefängnis- und Lagersystem.......... 62 Der chinesische Tierkreis.......... 93 Bestrafungen in der Schule des vorrevolutionären Chinas....... 97 Das Füßebinden .........160 Chinesisches Zuprosten will gelernt sein.....186
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831728466
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Asien
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 300
- Herausgeber Reise Know-How Rump GmbH
- Gewicht 340g
- Größe H180mm x B120mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783831728466
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8317-2846-6
- Veröffentlichung 30.10.2017
- Titel Reise Know-How KulturSchock China
- Autor Manuel Vermeer
- Untertitel Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ...