Reisebeschreibungen Italiens und Frankreichs im «Morgenblatt für gebildete Stände» (1830-1850)

CHF 100.90
Auf Lager
SKU
QNH3TRG5163
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Reisebeschreibungen in Zeitungen waren im Vormärz ein beliebtes Medium zur Information über das Ausland. Das Interesse der Leser an Berichten aus der ihnen unbekannten Fremde war außerordentlich groß. Dies ist die erste Studie über Schilderungen Italiens und Frankreichs in der bedeutenden Kulturzeitung Morgenblatt für gebildete Stände. Beinahe jeden Tag erschien mindestens ein Artikel über Italien oder Frankreich von insgesamt 64 Autoren, von denen nur wenige bekannte Namen wie Heinrich Heine oder Fanny Lewald tragen. Auf der Grundlage dieses Textmaterials verfolgt die Untersuchung zwei Ziele: Sie beleuchtet die Gattungsentwicklung der Reisebeschreibung unter den Bedingungen der sukzessiven Veröffentlichung und thematisiert die epochentypische Verlagerung des Schwerpunkts in der Berichterstattung von Italien nach Frankreich. Die Gattung verändert sich: Fragmentarisierung sowie zunehmende Aktualität sind wichtige Kennzeichen. Frühformen des Feuilletons entstehen. Reisebeschreibungen werden zum Erprobungsfeld früher stilistischer Ausprägungen des Realismus und des Impressionismus. Die Imaginationen der Reiseziele zeigen signifikante Wechsel: Von Italien nach Frankreich, von der Antike zur Moderne, vom Bildungshunger zum Konsum.

Autorentext

Der Autor: Guntram Zürn studierte an der Universität Stuttgart zunächst Physik und später Politologie und Literaturwissenschaft. Seine Magisterarbeit «Wilhelm Waiblinger in Rom» behandelte dessen Reisebeschreibungen für Zeitungen (1826-1830) und die Reiseliteratur seiner Konkurrenten. Guntram Zürn arbeitete während seiner Promotion als Freier Journalist.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Morgenblatt für gebildete Stände/gebildete Leser Die Reiseländer Italien und Frankreich Reisebeschreibungen im Vormärz Die Gattungsentwicklung anhand von einzelnen Reisebeschreibungen Die Gattungsentwicklung anhand des gesamten Textmaterials Zusammenfassung und Ausblick: Impressionismus in den Reisebeschreibungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Guntram Zürn
    • Titel Reisebeschreibungen Italiens und Frankreichs im «Morgenblatt für gebildete Stände» (1830-1850)
    • ISBN 978-3-631-57181-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631571811
    • Jahr 2007
    • Größe H208mm x B144mm x T25mm
    • Gewicht 423g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 304
    • GTIN 09783631571811

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470