Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reisebriefe aus Mexiko
Details
Der Autor der vorliegenden Reisebriefe aus Mexiko Eduard Georg Seler (1849 -1922) war Altamerikanist und Altmexikanist. Er studierte Mathematik, Mineralogie, Botanik und Paläontologie. 1887 promovierte er in Leipzig über Mayasprachen. 1892 wurde er Direktionsassistent am Museum für Völkerkunde in Berlin. 1894 habilitierte er sich in Berlin über mexikanische Bilderhandschriften. Zwischen 1887 und 1910 unternahm er sechs Reisen nach Mexiko und schuf eine umfangreiche archäologische und botanische Sammlung. 1899 erhielt er eine Professur für amerikanische Sprachen, Völkerkunde und Altertumskunde an der Universität Berlin. 1903 übernahm er im Museum für Völkerkunde die Leitung der Amerikaabteilung. Von 1910 bis 1911 bekleidete er die Funktion des Direktors des Internationalen Archäologischen Instituts in Mexiko. In seiner wissenschaftlichen Arbeit befasste sich Seler schwerpunktmäßig mit altindianischen Schriften, Religionen und Mythen. Seler gilt als Begründer der deutschen Altmexikanistik und Altamerikanistik. (Wiki) Illustriert mit 11 S/W-Abbildungen und 8 Tafeln.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1889.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956927225
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1889
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956927225
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-722-5
- Veröffentlichung 27.05.2015
- Titel Reisebriefe aus Mexiko
- Autor Eduard Seler
- Gewicht 427g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 292
- Genre Regional- und Ländergeschichte