Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782
Details
In "Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782" beschreibt Karl Philipp Moritz seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke während seiner Reise durch England. Der feinsinnige Reisebericht kombiniert autobiographische Elemente mit einer präzisen Beobachtungsgabe, die es dem Leser ermöglicht, die kulturellen und sozialen Gegebenheiten des damaligen Englands nachzuvollziehen. Moritz' literarischer Stil ist geprägt von einer nachdenklichen Reflexion und einer sensitiven Sprachmelodie, die es ihm erlaubt, die Vielfalt der englischen Landschaften und Begegnungen eindrucksvoll festzuhalten. In der Tradition der Aufklärung angesiedelt, thematisiert das Werk nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch die Innensicht eines deutschen Reisenden in einer fremden Gesellschaft. Karl Philipp Moritz, ein bedeutender Vertreter der deutschen Aufklärung und Romantik, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein aufgeschlossener Denker, der sich für Psychologie und Ästhetik interessierte. Seine Reise nach England war nicht nur eine persönliche Suche nach Erneuerung, sondern auch eine Gelegenheit, die gesellschaftlichen Strömungen seiner Zeit zu reflektieren. Diese Erkundungsreise verhalf ihm zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Natur, was sich in seiner literarischen Arbeit niederschlug. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Wechselwirkungen zwischen Kulturen und die Reisebeschreibungen der Aufklärung interessiert. Moritz' sensitiv gezeichnete Portraits von Landschaft und Menschen bieten nicht nur historische Einblicke, sondern laden den Leser ein, seine eigene Sicht auf das Fremde zu hinterfragen und zu erweitern.
Klappentext
In "Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782" beschreibt Karl Philipp Moritz seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke während seiner Reise durch England. Der feinsinnige Reisebericht kombiniert autobiographische Elemente mit einer präzisen Beobachtungsgabe, die es dem Leser ermöglicht, die kulturellen und sozialen Gegebenheiten des damaligen Englands nachzuvollziehen. Moritz' literarischer Stil ist geprägt von einer nachdenklichen Reflexion und einer sensitiven Sprachmelodie, die es ihm erlaubt, die Vielfalt der englischen Landschaften und Begegnungen eindrucksvoll festzuhalten. In der Tradition der Aufklärung angesiedelt, thematisiert das Werk nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch die Innensicht eines deutschen Reisenden in einer fremden Gesellschaft. Karl Philipp Moritz, ein bedeutender Vertreter der deutschen Aufklärung und Romantik, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein aufgeschlossener Denker, der sich für Psychologie und Ästhetik interessierte. Seine Reise nach England war nicht nur eine persönliche Suche nach Erneuerung, sondern auch eine Gelegenheit, die gesellschaftlichen Strömungen seiner Zeit zu reflektieren. Diese Erkundungsreise verhalf ihm zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Natur, was sich in seiner literarischen Arbeit niederschlug. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Wechselwirkungen zwischen Kulturen und die Reisebeschreibungen der Aufklärung interessiert. Moritz' sensitiv gezeichnete Portraits von Landschaft und Menschen bieten nicht nur historische Einblicke, sondern laden den Leser ein, seine eigene Sicht auf das Fremde zu hinterfragen und zu erweitern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027361953
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9788027361953
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-273-6195-3
- Veröffentlichung 17.12.2022
- Titel Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782
- Autor Karl Philipp Moritz
- Gewicht 125g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 76
- Genre Reiseführer Schweiz und Europa