Reittourismus in Deutschland

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
48QTKS1SNQ0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Pferdesport und Reittourismus gehören zu den größten
Freizeitmärkten in Deutschland und verzeichnen ein
enormes Wachstum. In den Bereichen Pferdesport und
Zucht hat Deutschland im internationalen Vergleich
die Nase vorn, während das Segment des Tourismus
rund um das Pferd noch ausbaufähig ist.
Reittouristische Angebote sind in Deutschland
als Nischenprodukt bisher vergleichsweise wenig
entwickelt und vermarktet worden, im Gegensatz zu
anderen Segmenten wie Wandern oder Radfahren.
Verschiedene Regionen haben die Potenziale dieses
Tourismussegments erkannt und erfolgreich Projekte
zur Entwicklung des Reittourismus initiiert. Das
Ergebnis sind eine Vielzahl relativ kleiner
Reitregionen, die zum Teil unterschiedlich gestaltet
sind und sich großteils separat vermarkten. Eine
übergreifende Koordination und Vermarktung dieser
Projekte ist bisher nicht vorzufinden. Es fehlen
übergreifende Standards und Kennzeichnungssysteme
sowie eine Koordination der Aktivitäten auf
Bundesebene. Vor dem Hintergrund der hohen
Entwicklungspotenziale sollten die Möglichkeiten
genutzt werden, das Segment des Reittourismus
gezielt zu fördern und Defizite auszuräumen.

Autorentext
Dana Tennstedt, Dipl.-Kauffrau(FH): kaufmännische Ausbildung, Studium der Tourismuswirtschaft an der Hochschule Harz, Tourismusconsultant mit Schwerpunkt Reit- und Wassertourismus. Die Arbeit ist in enger Zusammenarbeit mit BTE-Tourismusmanagement, Regionalentwicklung (Hannover&Berlin) entstanden.

Klappentext
Pferdesport und Reittourismus gehören zu den größten Freizeitmärkten in Deutschland und verzeichnen ein enormes Wachstum. In den Bereichen Pferdesport und Zucht hat Deutschland im internationalen Vergleich die Nase vorn, während das Segment des Tourismus rund um das Pferd noch ausbaufähig ist. Reittouristische Angebote sind in Deutschland als Nischenprodukt bisher vergleichsweise wenig entwickelt und vermarktet worden, im Gegensatz zu anderen Segmenten wie Wandern oder Radfahren. Verschiedene Regionen haben die Potenziale dieses Tourismussegments erkannt und erfolgreich Projekte zur Entwicklung des Reittourismus initiiert. Das Ergebnis sind eine Vielzahl relativ kleiner Reitregionen, die zum Teil unterschiedlich gestaltet sind und sich großteils separat vermarkten. Eine übergreifende Koordination und Vermarktung dieser Projekte ist bisher nicht vorzufinden. Es fehlen übergreifende Standards und Kennzeichnungssysteme sowie eine Koordination der Aktivitäten auf Bundesebene. Vor dem Hintergrund der hohen Entwicklungspotenziale sollten die Möglichkeiten genutzt werden, das Segment des Reittourismus gezielt zu fördern und Defizite auszuräumen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639082777
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639082777
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08277-7
    • Titel Reittourismus in Deutschland
    • Autor Dana Tennstedt
    • Untertitel Analyse der gegenwärtigen Situation und zukünftiger Potenziale
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470