Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reiz und Reklame in der Großstadt
Details
Reklame prägte die zentralen Plätze des urbanen Lebens in den europäischen Metropolen um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Neben wichtigen Entwicklungen im Bereich des Verkehrswesens und der Elektrizität galt Reklame als einer der Inbegriffe der Moderne. Zahlreiche Diskussionen über die moderne Gesellschaft - seien sie ökonomischer, sozialer oder kultureller Natur - spiegeln sich in den zeitgenössischen Debatten über den Reiz und die Auswirkungen der neu entstehenden Konsumwelt auf die Zeitgenossen. Das vorliegende Werk befasst sich aus einer kultur-, medien- und konsumgeschichtlichen Perspektive mit der Entstehung der modernen Großstadt in den letzten Jahrzehnten des "langen" 19. Jahrhunderts bis 1914. Das Interesse gilt hierbei vor allem der Entstehung und zeitgenössischen Wahrnehmung von kommerzieller Werbung in Großstädten. Am Beispiel der Reklame wird aufgezeigt, wie die entstehende Massenkonsumgesellschaft die Wahrnehmung der Großstadt durch die Zeitgenossen veränderte, welchen Reiz die Reklame ausübte, ob und wo sie auf Widerstand stieß und wie sie sich immer stärker in den Alltag der Bevölkerung integrierte.
Autorentext
Holger Runkowski absolvierte 2015 erfolgreich das Studium der Geschichte und Germanistik an der Ruhr-Universität in Bochum. "Reiz und Reklame in der Großstadt" ist seine Arbeit zur Erlangung des Grades Master of Arts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639869781
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639869781
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-86978-1
- Veröffentlichung 25.09.2015
- Titel Reiz und Reklame in der Großstadt
- Autor Holger Runkowski
- Untertitel Massenkonsum, Reklame und Grostadtwahrnehmung zwischen 1850-1914
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Geschichts-Lexika