Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rekonstruktive Forschung im und zum Lehramtsstudium
Details
Fallrekonstruktives Arbeiten ist aus der Lehrer:innenbildung kaum mehr wegzudenken. Einerseits werden kasuistisch ausgerichtete Seminare angeboten, die Studierenden die Chance geben sollen, schulische und gesellschaftliche Selbstverständlichkeiten' zu hinterfragen und wissenschaftlich zu reflektieren. Andererseits ist das Lehramtsstudium selbst zum Gegenstand qualitativ-rekonstruktiver Forschung geworden. In dem interdisziplinär angelegten Sammelband wird nach den Besonderheiten des Lehramtsstudiums sowie dem Beitrag qualitativ rekonstruktiver Forschung zur Lehrer:innenbildung gefragt.
Autorentext
Dr. Julia Labede war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft und an der Leibniz School of Education an der Leibniz Universität Hannover.
Dr. Bettina Lindmeier ist Professorin am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover.
Dr. Andreas Wernet ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover.
Inhalt
Perspektiven auf Strukturen und Besonderheite des universitären Lehramtsstudiums.- Studentische Rezeption des Lehrsmtsstudiums und universitäre Lehrformate.- Studentische Interaktionen und Kooperationen im Lehramtsstudium.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658463069
- Editor Julia Labede, Bettina Lindmeier, Andreas Wernet
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658463069
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-46306-9
- Veröffentlichung 29.03.2025
- Titel Rekonstruktive Forschung im und zum Lehramtsstudium
- Untertitel Rekonstruktive Bildungsforschung 47
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 366