Rekonstruktive Paar- und Familienforschung
Details
Der Band führt anhand verschiedener Studien in eine Paar- und Familienforschung ein, in der über einen rekonstruktionslogischen Zugang Themenbereiche bearbeitet werden, die diese beiden zentralen Sozialisationsinstanzen betreffen.
Autorentext
Dr. Dorett Funcke ist Professorin am Institut für Soziologie der FernUniversität Hagen.
Inhalt
Vorbemerkungen und Aufbau.- Zu Merkmalen der Familie der neuen Mittelschichtkultur.- Familiale Vergemeinschaftung oder Betreuungsarrangement? Deutungsmuster zu Familie in der öffentlichen Diskussion und bei Eltern eines zweijährigen Kindes.- Zur Aufgabe der Neupositionierung des Vaters beim Übergang zur Elternschaft.- Zur Bedeutung der Herkunft für Vereinbarkeitsarrangements Genogrammanalyse eines ost-westdeutschen Paares.- Die kulturelle Norm der Kernfamilie Habitusrekonstruktion und Deutungsmusteranalyse. Eine exemplarische Fallanalyse: aber es ist auch irgendwie durch meine Geschichte .- Der Zwang zur Erziehung und die a-pädagogische Haltung moderner Eltern. Eine exemplarische Fallrekonstruktion zur Spannung von Asymmetrie und Symmetrie in Eltern-Kind-Beziehungen.- Der Schüleraustausch als familiale Selbstzumutung.- Fallrekonstruktive Familienforschung auf der Grundlage einer Jugendamtsakte.- Familie und Staat: Zur Entwicklung des Familienleitbildes in Deutschland im Familienrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658306670
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Editor Dorett Funcke
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Soziologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658306670
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30667-0
- Veröffentlichung 30.09.2020
- Titel Rekonstruktive Paar- und Familienforschung
- Untertitel Studientexte zur Soziologie
- Gewicht 476g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 360