Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Relationales Zahlverständnis im Übergang von der Kita zur Grundschule
Details
Der Entwicklung des relationalen Zahlverständnisses kommt im Übergang von der Kita in die Grundschule, d.h. im Alter von vier bis sechs Jahren, besondere Bedeutung zu. Dorothea Tubach stellt zwei komplementäre Spiel- und Lernumgebungen vor, die beide eine authentische mathematische Lernsituation für den jeweiligen Lernort in Kita und Anfangsunterricht bieten. Sie sind gleichsam aufeinander bezogen und nutzen mathematisches Spiel als Designelement. Die rekonstruierten Deutungen zum relationalen Zahlverständnis der Kinder zeigen, dass komplementäre Spiel- und Lernumgebungen einen Beitrag zur Übergangsgestaltung leisten können. Die Charakterisierung der jeweiligen Spiel- und Lernsituationen erlaubt die Ausschärfung des Begriffs des mathematischen Spiels.
Autorentext
Dorothea Tubach promovierte bei Prof. Dr. Marcus Nührenbörger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Technischen Universität Dortmund.
Inhalt
Relationales Zahlverständnis aus entwicklungspsychologischer Perspektive.- Spielen und Mathematik.- Gestaltung anschlussfähiger Lernprozesse.- Mathematik im Spiel und Mathematik als Spiel.- Komplementäre Spiel- und Lernumgebungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658250829
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658250829
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25082-9
- Veröffentlichung 29.01.2019
- Titel Relationales Zahlverständnis im Übergang von der Kita zur Grundschule
- Autor Dorothea Tubach
- Untertitel Entwicklung und Erforschung komplementärer Spiel- und Lernumgebungen
- Gewicht 406g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 298
- Lesemotiv Verstehen