Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Relative ökologische und biologische Merkmale (Indikatorwerte)
Details
Relative ökologische und biologische Werte von 1124 Obstsorten, Möglichkeit zum Vergleich der Arten (Äpfel, Birnen, Quitten, Mispeln, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche, Kirschen, Sauerkirschen, Mandeln, Edelkastanien) und ihrer Sorten.Vergleich der charakteristischen Daten der einzelnen Arten und Sorten mit den klassischen Daten (hauptsächlich auf der Grundlage ungarischer Ergebnisse und Quellen). Zusammenfassung der wichtigsten Erfahrungen, Schlussfolgerungen. Zusätzliche Ziele: i)nvolvierung von fruchttragenden Sträuchern und möglicherweise Wildobstarten (geerntet) in die Studien.
Autorentext
Universitätsdozent, Professor in mehreren Fächern, Doktor der Biologie (DSc.).Erste Studien in Gartenbau und Botanik, dann in Ökologie und Kulturgeschichte (1965-1976).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204759036
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204759036
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-75903-6
- Veröffentlichung 22.05.2022
- Titel Relative ökologische und biologische Merkmale (Indikatorwerte)
- Autor Dezso Surányi
- Untertitel von einigen Obstarten und -sorten
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sozialwissenschaften allgemein