Relative Wichtigkeiten in der Adaptiven Conjoint Analyse

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
5SU0E0MCTLG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die relative Wichtigkeit stellt bei derPräferenzerhebung eine zusammenfassende und leichtinterpretierbare Kenngröße dar, die einen schnellenÜberblick über den Einfluss einzelner Merkmale unddamit auch Entscheidungshilfe bzw. Handlungshinweisegibt.Folgende Aspekte sollten berücksichtigt, wenigstensaber bedacht werden:a) Selbst unwichtige Merkmale erhalten eine gewisseGrundwichtigkeit. Von einer Korrekturberechnungprofitieren vor allem das wichtigste/andere wichtigeMerkmale.b) Durch hinzufügen weiterer Merkmalen verringernsich die relativen Wichtigkeiten. Wobei die Verlustefast ausschließlich zu Lasten des wichtigstenMerkmals gehen.c) Mit zunehmenden Skalenstufen ergeben sichdifferenziertere und genauere Ergebnisse.Wie die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchungzeigen, hängt bei der ACA viel von der Sorgfalt ab,mit der die einzelnen Schritte geplant unddurchgeführt werden. Werden die gefundenen Ergebnissebei der Planung und Durchführung mit einbezogen, soergeben sich durchaus bessere Ergebnisse.Diese Arbeit richtet sich an Marketing undManagement, an Marktforscher, Statistiker und alleUnternehmen, die mit der Adaptiven Conjoint Analysearbeiten.

Autorentext

Christin Heiland, Dipl. Wirtschaftspsychologin: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz in Wernigerode. Marktforscherin bei der Harris Interactive AG, Hamburg.


Klappentext
Die relative Wichtigkeit stellt bei der Präferenzerhebung eine zusammenfassende und leicht interpretierbare Kenngröße dar, die einen schnellen Überblick über den Einfluss einzelner Merkmale und damit auch Entscheidungshilfe bzw. Handlungshinweise gibt. Folgende Aspekte sollten berücksichtigt, wenigstens aber bedacht werden: a) Selbst unwichtige Merkmale erhalten eine gewisse Grundwichtigkeit. Von einer Korrekturberechnung profitieren vor allem das wichtigste/andere wichtige Merkmale. b) Durch hinzufügen weiterer Merkmalen verringern sich die relativen Wichtigkeiten. Wobei die Verluste fast ausschließlich zu Lasten des wichtigsten Merkmals gehen. c) Mit zunehmenden Skalenstufen ergeben sich differenziertere und genauere Ergebnisse. Wie die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung zeigen, hängt bei der ACA viel von der Sorgfalt ab, mit der die einzelnen Schritte geplant und durchgeführt werden. Werden die gefundenen Ergebnisse bei der Planung und Durchführung mit einbezogen, so ergeben sich durchaus bessere Ergebnisse. Diese Arbeit richtet sich an Marketing und Management, an Marktforscher, Statistiker und alle Unternehmen, die mit der Adaptiven Conjoint Analyse arbeiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639073560
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639073560
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07356-0
    • Titel Relative Wichtigkeiten in der Adaptiven Conjoint Analyse
    • Autor Christin Heiland
    • Untertitel Design- und Kalkulationseffekte bei der Berechnungvon relativen Wichtigkeiten in der ACA
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470