Relectures néoplatoniciennes de la théologie d'Aristote
Details
In der Frage des Göttlichen wie auch in anderen Fragen hat die neuplatonische Tradition die Lektüre von Aristoteles nach und nach zu einer philosophischen Voraussetzung gemacht. Die Beiträge in diesem Band untersuchen, wie die neuplatonischen Leser die Theologie des Aristoteles im Lichte ihrer eigenen philosophischen Ausrichtung interpretiert, kommentiert und kritisiert haben, aber auch, wie die aristotelische Philosophie im Gegenzug ihre eigenen Vorstellungen beeinflusst und den neuplatonischen Ansatz zum Göttlichen genährt haben könnte. Es geht also darum, die verschiedenen hermeneutischen Verwendungsweisen der aristotelischen Philosophie des Göttlichen und die konzeptuellen Auswirkungen dieser Wiederaneignung zu erläutern.
Klappentext
Der Band behandelt die spätantike Philosophie (2.-6. Jahrhundert n. Chr.) und stellt die Konzeption des Göttlichen sowohl im Werk von Aristoteles als auch in den neoplatonischen Schriften in den Fokus. Das Thema richtet sich an eine breite Leserschaft, die sich für Aristoteles, Platon und die Religionswissenschaft interessiert. Untersucht wird die Rezeption der aristotelischen Lehre, auch in Hinblick auf die Entstehung des christlichen Dogmas der Ostkirche. Ein Beitrag bietet die erste Übersetzung der griechischen Fragmente zum Werk Diaitetes von Philoponos in französischer Sprache. Der Band versammelt demnach wichtige Beiträge zur Philosophie der Spätantike, die den philosophischen Forschungsdiskurs vorantreiben möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783896659248
- Editor Fabienne Baghdassarian, Ioannis Papachristou, Stéphane Toulouse
- Sprache Englisch, Französisch
- Größe H228mm x B17mm x T156mm
- Jahr 2020
- EAN 9783896659248
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89665-924-8
- Titel Relectures néoplatoniciennes de la théologie d'Aristote
- Untertitel Frz/engl, International Aristotle Studies 9
- Gewicht 385g
- Herausgeber Academia Verlag
- Anzahl Seiten 235
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie