Religion - eine Macht des Widerstands

CHF 80.70
Auf Lager
SKU
IRL4L6MDHT4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

«Ist die Welt ein Problem?» Diese Frage stellt sich der Trappistenmönch Thomas Merton in der klausurierten Abgeschiedenheit seines Klosters. Sein Widerstand gegen eine weltentfremdete Klosterwelt wird zum Paradigma seiner Sicht von Welt und Religion. So wie Kloster und Welt miteinander korrespondieren, bilden auch Gott und Welt, Kontemplation und Aktion eine kontrastierte Einheit. Die Spaltung dieser Kontraste in Gegensätze führt zu einer Weltsicht, die mit Gewalt und totalitären Strukturen operiert. Als Menschen des Widerstands gegen totalitäre Ideologien beschreibt Merton Franz Jägerstätter sowie Simone Weil. Merton entwickelt einen Kontemplationsbegriff, der die Wirklichkeit alles Seienden als relationales Geschehen betrachtet. In diesem relationalen Sinn wird Religion zu einer Macht, die zum politischen Widerstand führt.

Autorentext

Die Autorin: Sophia Bettina Karwath wurde 1966 in Nürnberg geboren. Sie studierte Theologie in Bamberg, Rom und Würzburg. 1993 erfolgte der Studienabschluß als Diplomtheologin und Eintritt in den Orden der Franziskanerinnen von Oberzell/Würzburg. Seit 1995 ist sie Lehrbeauftragte für Feministische Theologie am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie der Universität Würzburg.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Kontemplation als relationale Sicht der Wirklichkeit - Der Trappist und Schriftsteller Thomas Merton stellt den Zusammenhang von Politik und Religion als eine eigene Macht dar, die zum Widerstand gegen eine Welt der entfremdeten Gewalt aufruft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631496589
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 96001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 1996
    • EAN 9783631496589
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-49658-9
    • Veröffentlichung 01.01.1996
    • Titel Religion - eine Macht des Widerstands
    • Autor Sophia Karwath
    • Untertitel Der Kontemplationsbegriff Thomas Mertons in einer Welt der Gewalt
    • Gewicht 194g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 142
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470