Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Religion, Gott, Verfassung
Details
Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Religions- und Gottesbezug in der Verfassung pluralistischer Gesellschaften. Ausgangspunkt ist die Debatte um den «Europäischen Verfassungsvertrag» aus den Jahren 2003-2004, in der immer wieder gefordert wurde, in einer europäischen Verfassung einen Bezug zu Gott oder zur christlichen Religion herzustellen. Die Aufbereitung der Diskussion hat dabei gezeigt, dass sich Angehörige anderer Religionen an dieser Diskussion nicht beteiligt haben, weshalb eine Umfrage zum Thema unter Juden und Muslimen durchgeführt wurde. Die Untersuchung belegt, dass es auch in pluralistischen Gesellschaften möglich ist, in Grundlagendokumenten auf bestimmte religiöse Traditionen oder auf «Gott» zu verweisen, ohne Angehörige anderer Religionen zu diskriminieren.
Autorentext
Jan Schmidt, geboren 1976, hat vom 1997 bis 2005 am Theologischen Seminar Elstal (FH) und an der Universität Münster Evangelische Theologie studiert. Es folgte 2008 die Promotion in Münster. Zurzeit ist er Studienkoordinator an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Münster.
Inhalt
Inhalt: Gottes- und Religionsbezug in der Verfassung Religiöse Traditionen in Europa Religiöser Pluralismus Europäischer Konvent Verfassung für Europa Umfrage unter Juden und Muslimen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631586129
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631586129
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58612-9
- Veröffentlichung 09.08.2010
- Titel Religion, Gott, Verfassung
- Autor Jan Schmidt
- Untertitel Der Religions- und Gottesbezug in der Verfassung pluralistischer Gesellschaften
- Gewicht 615g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 464
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher
- Features Dissertationsschrift