Religion im schwedischen Kriminalroman

CHF 41.90
Auf Lager
SKU
OGSV5AAP4NO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Hkan Nesser, Henning Mankell und Stieg Larsson drei der bekanntesten schwedischen Kriminalautoren fhren die sozialkritische Tradition des Autorenehepaars Sjwalls/Wahls fort, indem sie die schwedische Gesellschaft facettenreich schildern und dabei auch das kontroverse Thema Religion nicht aussparen. Trotz Abschaffung der Staatskirche ist Schweden ein berwiegend protestantisch geprgtes aber multireligis durchzogenes Land mit groer Offenheit Skularitt gegenber auch in den Romanen. Larsson, Mankell und Nesser schpfen aus dieser Vielfalt und schildern die traditionellen Religionen des Landes (v.a. das protestantische Christentum) wie auch den Katholizismus, den Islam sowie das Judentum in ihren unterschiedlichen Ausprgungen. Ebenso werden diverse Freikirchen und Neue Religise Bewegungen vor dem Hintergrund weltweit bekannter Kriminalgeschichten in den Fokus des Lesers gerckt. Bei den Romanfiguren selbst stehen privatreligise Vorstellungen und Handlungen im Zentrum. Diese lsen die Ausbung traditioneller Religionen weitestgehend ab. Jeanette Schrter veranschaulicht, dass durch Religion Kritik an sozialen Missstnden gebt wird, Religionen insbesondere zur Polarisierung verwendet sowie in ihrer traditionellen Form als berholt geschildert werden.

Klappentext

Håkan Nesser, Henning Mankell und Stieg Larsson - drei der bekanntesten schwedischen Kriminalautoren - führen die sozialkritische Tradition des Autorenehepaars Sjöwalls/Wahlöös fort, indem sie die schwedische Gesellschaft facettenreich schildern und dabei auch das kontroverse Thema Religion nicht aussparen. Trotz Abschaffung der Staatskirche ist Schweden ein überwiegend protestantisch geprägtes aber multireligiös durchzogenes Land mit großer Offenheit Säkularität gegenüber - auch in den Romanen. Larsson, Mankell und Nesser schöpfen aus dieser Vielfalt und schildern die traditionellen Religionen des Landes (v.a. das protestantische Christentum) wie auch den Katholizismus, den Islam sowie das Judentum in ihren unterschiedlichen Ausprägungen. Ebenso werden diverse Freikirchen und Neue Religiöse Bewegungen vor dem Hintergrund weltweit bekannter Kriminalgeschichten in den Fokus des Lesers gerückt. Bei den Romanfiguren selbst stehen privatreligiöse Vorstellungen und Handlungen im Zentrum. Diese lösen die Ausübung traditioneller Religionen weitestgehend ab. Jeanette Schröter veranschaulicht, dass durch Religion Kritik an sozialen Missständen geübt wird, Religionen insbesondere zur Polarisierung verwendet sowie in ihrer traditionellen Form als überholt geschildert werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828835283
    • Editor Bertram Schmitz
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B152mm x T25mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783828835283
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-3528-3
    • Veröffentlichung 31.05.2015
    • Titel Religion im schwedischen Kriminalroman
    • Autor Jeanette Schröter
    • Untertitel Die Schwedenkrimis von Larsson, Mankell und Nesser
    • Gewicht 506g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 346
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Religion & Theologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470