Religion ist eine spirituelle Droge
Details
Jahrhundert nannte Karl Marx die Religion das Opium des Volkes, aber jetzt ist die Religion zum "Dank" der Weltoligarchie Opium für das Volk geworden - eine spirituelle Droge, die dazu dient, die Massen vor religiösen Illusionen in Schach zu halten. In Analogie zu den menschlichen Beziehungen in der Antike schlossen die kunstvollen Priester, die unter dem Namen des Herrn des Gottes handelten, so genannte Bündnisse - Verträge, die auf einer Regel des Talions basierten: Du - zu mir, ich - zu dir. Die endlosen Hinweise auf die ewigen Bündnisse und Gelübde Gottes in den "heiligen" Texten beweisen, dass sich nur ein Mensch so verhält, der in jeder Hinsicht danach strebt, geglaubt zu werden. Der ideologische Überbau der modernen reinen Welt ist dem Interesse der dominanten parasitären Klasse der kapitalistischen Oligarchen inhärent, nicht nur die ausgebeuteten Schichten der Gesellschaft, d.h. die riesigen, überwältigenden Massen, auf einem Niveau der Unwissenheit zu halten, das den Bomondo ihre materielle und politische Herrschaft und ihr Wohlergehen sichern würde, sondern auch die soziale Passivität der Massen aufrechtzuerhalten und zu vertiefen, insbesondere durch die bewusste Verbreitung von "Empfindung", Aberglauben, religiösem und mystischem Denken.
Autorentext
Andrey Tikhomirov, diplômé de l'Institut pédagogique de l'État d'Orenbourg en 1986 en histoire, sciences sociales, État et droit, a travaillé comme enseignant dans des écoles secondaires et des universités, et a édité des journaux. Il a publié en Biélorussie, en Allemagne, en Lettonie, à l'île Maurice, en Russie et aux États-Unis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200918321
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200918321
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-91832-1
- Veröffentlichung 26.05.2020
- Titel Religion ist eine spirituelle Droge
- Autor Andrey Tikhomirov
- Untertitel Wissenschaftlicher Atheismus
- Gewicht 137g
- Herausgeber Sciencia Scripts
- Anzahl Seiten 80
- Genre Religions-Lexika