Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Religion - Kinder- und Jugendhilfe - Vielfalt
Details
Dieses Open-Access-Buch rückt die Bedeutung von Religion(en) für die Praxis und die Theorie der Kinder- und Jugendhilfe in den Mittelpunkt und fragt danach, was eine religionssensible Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit sein kann. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Positionen der jungen Menschen selbst gelegt. Zudem werden die empirischen Ergebnisse des Forschungsprojekts VielfaltNRW dargestellt und das Verhältnis von Religion und Sozialer Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.
Autorentext
Inga Selent ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster.
Cynthia Kohring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster.
Özlem Özdemir-imek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim.
Josefine Franke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim.
Dr. Karin Böllert ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster.
Dr. Wolfgang Schröer ist Professor am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim.
Inhalt
Postsäkulare Vergewisserungen.-Forschungsprojekt VielfaltNRW. gemeinsam.verschieden.jung:Perspektiven und Bedarfe junger Menschen.-Irgendwas mit Vielfalt:Interviews Jugendhilfeplanung.-förderung und Protokolle Jugendhilfeausschüsse.-Vielfalt in den Ausbildungsgängen.-Diskrepanz zwischen Ausbildung und Praxis: Befragung angehender Fachkräfte.-Zum Relevanzverhältnis von Religion(en) und Soziale Arbeit:Vielfalt Soziale Dienste.-Religion und Soziale Arbeit:Verflechtungen und Verweisungszusammenhänge.-Religionssensibilität:Schon wieder eine neue wichtige Kompetenz?-Ökonomisierung und Pluralisierung des Wohlfahrtskorporatismus.-Religiöse Pluralisierung als Herausforderung der freien Wohlfahrtsverbände.-Von der Nothilfe zur Integration? Die Rolle religiöser Migrant*Innengemeinden in der Flüchtlingshilfe. Jugendarbeit und Religion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658465223
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Editor Karin Böllert, Josefine Franke, Cyntia Kohring, Özlem Özdemir-Simsek, Inga Selent, Wolfgang Schröer
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 320
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658465223
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-46522-3
- Veröffentlichung 28.05.2025
- Titel Religion - Kinder- und Jugendhilfe - Vielfalt
- Untertitel Auf dem Weg zu einer religionssensiblen Fachlichkeit
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden