Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Religion, Staat, Kultur - Altägypten und der Weg Europas
Details
Der Weg Europas von Ägypten in die Gegenwart führt über drei Stufen der Auflösung einer ursprünglichen Einheit von Religion, Kultur und Staat: die Emanzipation der Religion im Frühen Judentum, die Emanzipation der Kultur in Humanismus und Aufklärung und die Emanzipation des Staats aus der Allianz mit der Religion bzw. Kirche im Zuge der Säkularisierung. Jan Assmann zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Entwicklung nach. Gegenüber Tendenzen, die sich nach der ursprünglichen Einheit zurücksehnen, plädiert er leidenschaftlich für das Ideal des säkularen, freiheitlichen Staates, das Europa sich auf die Fahnen geschrieben hat. Eine wichtige Selbstvergewisserung!
Vorwort
Jan Assmann über die kulturelle Identität Europas
Autorentext
Jan Assmann (1938-2024) war ein bedeutender deutscher Ägyptologe, Religionswissenschaftler und Kulturwissenschaftler. Von 1976 bis 2003 lehrte er als Professor für Ägyptologie an der Universität Heidelberg. Danach war er Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. International bekannt wurde Assmann durch seine in Zusammenarbeit mit seiner Ehefrau Aleida Assmann entwickelte Theorie des kulturellen Gedächtnisses und durch seine Deutung der Entstehung des israelitischen Monotheismus. Assmann war u.a. Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Er erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und wurde u.a. mit dem Großen Bundesverdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Jan Assmann
- Titel Religion, Staat, Kultur - Altägypten und der Weg Europas
- Veröffentlichung 05.11.2021
- ISBN 978-3-451-38951-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783451389511
- Jahr 2021
- Größe H205mm x B125mm x T28mm
- Untertitel Blumenberg-Vorlesungen 5
- Gewicht 394g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 272
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451389511