Religion, Staat und Konfliktkonstellationen im orthodoxen Ost- und Südosteuropa

CHF 102.55
Auf Lager
SKU
JAEB262HMFH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Dieser Sammelband ist dem religiösen Konfliktpotential in ausgewählten Ländern Ost- und Südosteuropas (Russland, Rumänien, Jugoslawien/Serbien, Bulgarien und Griechenland) gewidmet. Es handelt sich um eine Region mit überwiegend orthodoxer Bevölkerung, die aufgrund verschiedener Konfliktsituationen in den letzten Jahren in den Mittelpunkt der internationalen Aufmerksamkeit gerückt ist. Das Augenmerk liegt besonders auf gegenwärtigen Konflikten, die vor dem Hintergrund der für sie relevanten Geschichte beleuchtet und gedeutet werden. Das Ziel dabei ist, einerseits diese Konfliktsituationen vergleichend darzustellen und ihre komplexen Dimensionen zu analysieren und andererseits nach ihrer Bedeutung für die gesamte Region, in der das Orthodoxe Christentum eine Vormachtstellung genießt, zu fragen. Die Aufsätze sollen nicht nur zum Verständnis dieser Konflikte beitragen, sondern auch weitere Diskussionen anregen und Grundsteine für komparatistische Perspektiven mit Blick auf eine «transnationale Orthodoxie» und ihre kulturelle Eigenart legen.

Autorentext

Der Herausgeber: Vasilios N. Makrides ist seit 1999 Professor für Religionswissenschaft (Orthodoxes Christentum) an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt.


Zusammenfassung
«Alles in allem ein empfehlenswertes Bändchen, das einen guten Ueberblick über die Situation in den angesprochenen Ländern bietet.» (Th.B., Theologische Revue)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Silke Graupner: Alter Konflikt neu entfacht. Zum Spannungsfeld: Römisch-Katholische Kirche in Russland - Wassilios Klein: «Alle Vertreter der Kirche Christi fordern Menschenblut»: Vorrevolutionäre russische Stimmen wider den Heiligen Krieg - István Keul: Kirchen im Streit und der Staat: Orthodoxe und Unierte in Rumänien - Klaus Buchenau: Kleines Serbien, große Welt: Serbiens Orthodoxie über Globalisierung und europäische Integration - Ludmil Duridanov: Ein «postbyzantinisches» Schisma - Bulgarien 1992. Oder: Wie viel hat Politik mit Religion zu tun? - Vasilios N. Makrides: Between Normality and Tension: Assessing Church-State Relations in Greece in the Light of the Identity (Cards) Crisis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631513217
    • Editor Vasilios N. Makrides
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631513217
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51321-7
    • Veröffentlichung 12.11.2004
    • Titel Religion, Staat und Konfliktkonstellationen im orthodoxen Ost- und Südosteuropa
    • Untertitel Vergleichende Perspektiven
    • Gewicht 246g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 184
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470