Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Religion und Kultur in China
Details
Dieses Buch - gibt einen Überblick über religiöse Glaubensrichtungen im gegenwärtigen China, - erkundet das Vordringen fremder Religionen nach China und deren Entwicklung sowie die der traditionellen chinesischen Religionen, - analysiert die vielschichtigen Querbeziehungen zwischen Religion, Kultur und Politik im gegenwärtigen China. Xinping Zhuo untersucht den religiösen Glauben in China umfassend aus der Perspektive der Kulturphilosophie und Kulturgeschichte. Er analysiert die sozialen, politischen, kulturellen und sozialen Aspekte sowie die spirituelle Bedeutung der Religionen in China Taoismus, Buddhismus, Katholizismus und Christentum, Islam einschließlich ihrer historischen Entwicklung und im Laufe der Entwicklung vollzogener Paradigmenwechsel. Dabei betrachtet er auch die Charakteristika der lokalen Religionen Chinas sowie den Prozess der Indigenisierung der Weltreligionen und beschreibt das friedliche Zusammenleben und das harmonische Zusammenfließen mehrerer Religionen im chinesischen spirituellen Leben, wodurch die lebendige Vielfalt der gegenwärtigen chinesischen religiösen Kultur entsteht. Das Buch bietet eine Analyse der sozialen und kulturellen Aspekte von Religion in der zeitgenössischen chinesischen Gesellschaft und gewährt so faszinierende Einblicke in deren kulturelle Funktion sowie in die vielschichtige Verflechtung von Religion, Kultur, Gesellschaft und Politik in China.
Autorentext
Prof. Dr. Xinping Zhuo ist Mitglied der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften, Direktor des Instituts der Weltreligionen sowie Autor und Co-Autor zahlreicher Publikationen zum Themenbereich Religion. Er war Vizepräsident des International Council for Philosophy and Human Sciences der UNESCO.
Klappentext
Dieses Buch
gibt einen Überblick über religiöse Glaubensrichtungen im gegenwärtigen China,
erkundet das Vordringen fremder Religionen nach China und deren Entwicklung sowie die der traditionellen chinesischen Religionen,
analysiert die vielschichtigen Querbeziehungen zwischen Religion, Kultur und Politik im gegenwärtigen China.
Xinping Zhuo untersucht den religiösen Glauben in China umfassend aus der Perspektive der Kulturphilosophie und Kulturgeschichte. Er analysiert die sozialen, politischen, kulturellen und sozialen Aspekte sowie die spirituelle Bedeutung der Religionen in China - Taoismus, Buddhismus, Katholizismus und Christentum, Islam - einschließlich ihrer historischen Entwicklung und im Laufe der Entwicklung vollzogener Paradigmenwechsel.
Dabei betrachtet er auch die Charakteristika der lokalen Religionen Chinas sowie den Prozess der Indigenisierung der Weltreligionen und beschreibt das friedliche Zusammenleben und das harmonische Zusammenfließen mehrerer Religionen im chinesischen spirituellen Leben, wodurch die lebendige Vielfalt der gegenwärtigen chinesischen religiösen Kultur entsteht.
Das Buch bietet eine Analyse der sozialen und kulturellen Aspekte von Religion in der zeitgenössischen chinesischen Gesellschaft und gewährt so faszinierende Einblicke in deren kulturelle Funktion sowie in die vielschichtige Verflechtung von Religion, Kultur, Gesellschaft und Politik in China.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838210995
- Auflage Auflage
- Übersetzer Zacharias Hoppe, Konstantin;Kraus
- Editor Xinping Zhuo, Ole Döring
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 304
- Größe H244mm x B169mm x T25mm
- Jahr 2019
- EAN 9783838210995
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8382-1099-5
- Veröffentlichung 31.10.2019
- Titel Religion und Kultur in China
- Untertitel Verständnis - Entwicklung - politische Bedeutung
- Gewicht 516g
- Herausgeber Ibidem-Verlag