Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Religion und Politik
Details
Gregor Frhr. von Fürstenberg legt mit diesem Werk die Monographie zu Gramscis Religionssoziologie vor, die für ein richtiges Verständnis der Befreiungstheologie unentbehrlich ist. Seine Arbeit ist um so verdienstvoller, als das Werk Gramscis selbst bei uns kaum bekannt ist. Gramsci ist heute aktueller denn je: "Dass eine Masse von Menschen dahin gebracht wird, die reale Gegenwart kohärent und auf einheitliche Weise zu denken, ist eine 'philosophische' Tatsache, die viel wichtiger und 'origineller' ist, als wenn ein philosophisches 'Genie' eine neue Wahrheit entdeckt, die Erbhof kleiner Intellektuellengruppen bleibt."
Autorentext
Frhr. von Fürstenberg studierte Theologie, Philosophie,Betriebswirtschaft und Soziologie in Innsbruck, Tübingen undMünster. Dem 1993 abgelegten Diplom in Katholischer Theologiefolgte 1995 die Promotion in Soziologie. 2001 kam noch ein Diplomin Betriebswirtschaft hinzu.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838120348
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2010
- EAN 9783838120348
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2034-8
- Veröffentlichung 06.10.2010
- Titel Religion und Politik
- Autor Gregor Frhr. von Fürstenberg
- Untertitel Die Religionssoziologie Antonio Gramscis und ihre Rezeption in Lateinamerika 2. Aufl. (Erstaufl. 1997)
- Gewicht 453g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 292
- Genre Medienwissenschaft