Religion und Religionskultur

CHF 108.50
Auf Lager
SKU
G9DO1BK0L1N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Der Band enthält Aufsätze, die sich mit zentralen Themen der Religionskultur vergleichend und historisch befassen. Im thematischen Zentrum stehen die Revolten verschiedener Religionskulturen, die sich gegen orthodoxe und konfessionalistische Fixierungen des Existenzproblems zur Wehr setzen.

Der Band enthält Aufsätze, die sich mit dem Sinn von Religion als Auseinandersetzung mit dem dialektischen Verhältnis der Existenz und mit zentralen Themen der Religionskultur vergleichend und historisch befassen. Im thematischen Zentrum der Abhandlungen stehen die Revolten verschiedener Religionskulturen, die sich in Ost und West gegen orthodoxe und konfessionalistische Fixierungen des Existenzproblems zur Wehr setzen. In Einzelanalysen werden an ganz unterschiedlichen Materien der Religionsgeschichte (Religionsbegriff, Verhältnis Hinduismus-Buddhismus, Gnade und Werk, Staat und Religion, Frauenemanzipation, Franz von Assisi, organisierte Nächstenliebe, Bhakti, Sikhismus, Religionsfreiheit, Luther und Calvin, Albert Schweitzer, Swami Vivekananda, Kaiser Ashokas Reformen usw.) und verschiedenen religiösen Traditionen (des Christentums, der indo-asiatischen Religionswelt, des Islam und der modernen Religion) diese Geistesbewegungen systematisch rekonstruiert.

Autorentext

Edmund Weber, geboren 1939; Studium der Religionsgeschichte, Theologie, Philosophie und Soziologie; Promotion zum Dr. theol.; Professor em. für Religionswissenschaft und Historische Theologie an der Universität Frankfurt am Main; Herausgeber des Journal of Religious Culture (Universität Frankfurt am Main) und der Reihe THEION - Studien zur Religionskultur (Peter Lang); Redaktionsmitglied von Eurasia - Journal of Interdisciplinary Studies in Religion and Culture (Russian Orthodox Church, John the Apostle Institute, Moskau).


Klappentext

Der Band enthält Aufsätze, die sich mit dem Sinn von Religion als Auseinandersetzung mit dem dialektischen Verhältnis der Existenz und mit zentralen Themen der Religionskultur vergleichend und historisch befassen. Im thematischen Zentrum der Abhandlungen stehen die Revolten verschiedener Religionskulturen, die sich in Ost und West gegen orthodoxe und konfessionalistische Fixierungen des Existenzproblems zur Wehr setzen. In Einzelanalysen werden an ganz unterschiedlichen Materien der Religionsgeschichte (Religionsbegriff, Verhältnis Hinduismus-Buddhismus, Gnade und Werk, Staat und Religion, Frauenemanzipation, Franz von Assisi, organisierte Nächstenliebe, Bhakti, Sikhismus, Religionsfreiheit, Luther und Calvin, Albert Schweitzer, Swami Vivekananda, Kaiser Ashokas Reformen usw.) und verschiedenen religiösen Traditionen (des Christentums, der indo-asiatischen Religionswelt, des Islam und der modernen Religion) diese Geistesbewegungen systematisch rekonstruiert.


Inhalt
Inhalt: Dialektischer Religionsbegriff Verhältnis Religion und Religionskultur Religionsvergleich Religiöse Revolte Christentum Hindu-Modernismus Hindu Buddha Islamische Barmherzigkeit Moderne Religion Charity Bhakti Gnade und Werk Staat und Religion.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631634790
    • Sprache Deutsch
    • Größe H228mm x B154mm x T25mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631634790
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63479-0
    • Titel Religion und Religionskultur
    • Autor Edmund Weber
    • Untertitel Gesammelte Aufsätze
    • Gewicht 511g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 336
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470