Religion und Staat in Saudi-Arabien
Details
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss und der Bedeutung des Islam im Königreich Saudi-Arabien, wobei der primäre Fokus auf der Funktion der wahhabitischen Gelehrten in diesem liegt.Da die Al- Saud ihre Herrschaftslegitimation aus dem Anspruch nähren, die islamischen Vorschriften anzuwenden und durchzusetzen, sind sie gezwungen mit den Vertretern des religiösen Spektrums zusammenzuarbeiten, was eine ständige Interaktion zwischen islamischer und politischer Sphäre erfordert. Die offizielle Institutionalisierung der Gelehrten durch die Staatsmacht wird hierbei als bedeutende Zäsur in der historischen Entwicklung dieser Kooperation betrachtet und die Folgeerscheinungen dieser Maßnahme aufgezeigt. So nehmen sie nur noch Legitimationsfunktionen wahr und das Trugbild eines islamischen Staates wird nur noch durch einen religiösen Symbolismus und islamische Rhetorik am Leben erhalten, ohne dass den Gelehrten im politischen Entscheidungsfindungsprozess eine entscheidende Rolle zukäme.
Autorentext
Christof Polesny, geboren am 22. September 1982, absolvierte ein Studium der Geschichtswissenschaft mit Schwerpunktsetzung Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Der Einfluss der wahhabitischen Gelehrten auf die Politik der Al-Saud
- Autor Christof Polesny
- Titel Religion und Staat in Saudi-Arabien
- ISBN 978-3-639-27494-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639274943
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Gewicht 292g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 184
- Genre Geschichte
- GTIN 09783639274943