Religion vernetzt Plus - Unterrichtswerk für katholische Religionslehre am Gymnasium - 5. Jahrgangsstufe
Details
SchulbuchNeue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Autorentext
Der Charakterdarsteller Michael Mendl gehört zu den beliebtesten und vielseitigsten Schauspielern in Deutschland. Eine seiner besten Rollen spielte er in "14 Tage lebenslänglich". Für seine Darstellung wurde ihm 1997 der Deutsche Filmpreis und 1998 der Bayerische Filmpreis verliehen. 2004 erhielt Mendl die Goldene Kamera in der Kategorie "Bester Deutscher Schauspieler".
Klappentext
Informationen zum Titel:
Schülerbuch
- Neue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.
- Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.
- Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.
- Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.
Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Informationen zur Reihe:
Mit Religion vernetzt Plus wurde die bewährte Lehrwerkreihe Religion vernetzt für den katholischen Religionsunterricht am Gymnasium passgenau zum bayerischen LehrplanPLUS überarbeitet. Ganz im Sinne der Kompetenzorientierung nimmt die Reihe konsequent die Schüler/-innen als Subjekte ernst. Schülerbuch
- Neue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.
- Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.
- Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.
- Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.
Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen. Lehrerkommentar mit CD-ROM
- Didaktische Erschließungen der Schülerbuchseiten und religionspädagogische Hintergrundinformationen
- Viele methodische Anregungen und Kopiervorlagen
CD-ROM mit Bildern der Kunst und Liedern des Schülerbuchs
Zusammenfassung
Neue Gestalt, bewährte Autorinnen und AutorenMit Religion vernetzt Plus wurde die bewährte Lehrwerkreihe Religion vernetzt für den katholischen Religionsunterricht am Gymnasium passgenau zum bayerischen LehrplanPLUS überarbeitet. Ganz im Sinne der Kompetenzorientierung nimmt die Reihe konsequent die Schüler/-innen als Subjekte ernst und motiviert sie zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Religion und Glaube.Die Pluspunkte- Umfassende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS
- Komplett neues Layout und zeitgemäße, pfiffige Illustrationen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783060655236
- Sprache Deutsch
- Editor Hans Mendl, Markus Schiefer Ferrari
- Auflage Nachdr.
- Größe H238mm x B206mm x T10mm
- Jahr 2017
- EAN 9783060655236
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-06-065523-6
- Veröffentlichung 20.11.2017
- Titel Religion vernetzt Plus - Unterrichtswerk für katholische Religionslehre am Gymnasium - 5. Jahrgangsstufe
- Autor Klaus König , Anton Schwarzmann , Nadine Bauer , Elisabeth Willis , Annegret Langenhorst , Tobias Noss
- Untertitel Schulbuch
- Gewicht 428g
- Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen