Religion zwischen Rechtfertigung und Kritik

CHF 108.50
Auf Lager
SKU
FBHB98N46GS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Religion ist der Kritik ausgesetzt und steht unter Rechtfertigungsdruck. Beides verbindet sie mit der Vernunft. Doch um das Thema «Vernunft und Religion», ein klassisches Thema philosophischer Theologie, ist es gegenwärtig still geworden. Neuzeitliche Metaphysikkritik und Plausibilitätsschwund des Christentums verlangen eine Neuausrichtung philosophischer Theologie. Sie muss die modernen Lebenswelten und Sozialverhältnisse, unter denen die christliche Religion heute gelebt wird, aufgreifen. Zugleich muss sie den Anspruch des Christentums, dass seine Gehalte von allgemeiner Bedeutung für den Menschen sind, gedanklich entfalten. Philosophische Theologie steht dafür, Religion im Diskurs mit der Vernunft zu halten ein Diskurs, der Strittiges nicht ausschließt und sich nicht in lebensferner Begriffsscholastik erschöpft.

Autorentext

Die Herausgeber: Christian Danz, geboren 1962, seit 2002 Professor für Systematische Theologie an der Universität Wien.
Jörg Dierken, geboren 1959, seit 1995 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hamburg.
Michael Murrmann-Kahl, geboren 1959, seit 1995 Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Wien und Pfarrer in Tutzing.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Walter Jaeschke: Philosophische Theologie nach Kant. Die Vernunft in der Religion - Günter Dux: Erkenntniskritik der Religion. Denken, was unabweisbar ist - Michael Murrmann-Kahl: Philosophische Theologie im Horizont der radikal-genetischen Religionskritik - Zum Grundthema der Theologie Falk Wagners - Jörg Dierken: Philosophische Theologie als Metaphysik der Endlichkeit. Variationen einiger Grundmotive Falk Wagners - Christian Danz: Sozialethik als Theorie der modernen Gesellschaft. Sozialethische Implikationen philosophischer Theologie - Folkart Wittekind: Dogmatik als Selbstbewusstsein gelebter Religion. Zur Möglichkeit theologiegeschichtlicher Beschreibung der reflexiven Transformation der Religion - Wilhelm Gräb: Gelebte Religion als Thema der Praktischen Theologie - Falk Wagner: Kann die Religion der Moderne die Moderne der Religion ertragen? Religions-soziologische und theologisch-philosophische Erwägungen im Anschluß an Niklas Luhmann - Michael Murrmann-Kahl: Chronologische Bibliographie Falk Wagner (1939-1998).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631538821
    • Editor Christian Danz, Jörg Dierken, Michael Murrmann-Kahl
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631538821
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-53882-1
    • Titel Religion zwischen Rechtfertigung und Kritik
    • Untertitel Perspektiven philosophischer Theologie
    • Gewicht 384g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 227
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470