Religionsbuch - Unterrichtswerk für den evangelischen Religionsunterricht - Sekundarstufe I - Band 1

CHF 46.35
Auf Lager
SKU
MSFQB641T29
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Informationen zur Reihenausgabe:

Konzeption

Die Neubearbeitung von Religionsbuch - Sekundarstufe I
präsentiert sich in einem besonders nutzerfreundlichen Layout und bewahrt zentrale didaktische Leitlinien des praxiserprobten Lehrwerks. Sie orientiert sich an den bundesweit akzentuierten Kompetenzen und Standards im evangelischen Religionsunterricht. Bereits im Inhaltsverzeichnis lässt sich erkennen, welche Kompetenzen erworben oder weiterentwickelt werden können. Die Schüler/innen eignen sich in jedem Kapitel fundiertes religiöses und biblisches Schlüsselwissen an, zugleich üben sie den Umgang mit fachspezifischen Methoden.

Gliederung und Kapitelaufbau

Das erste Kapitel und die Auftakt-Doppelseiten der Folgekapitel schärfen die Wahrnehmung der Lernenden für religiöse Dimensionen des Lebens.
Die einzelnen Kapitel bestehen aus thematisch geschlossenen Doppelseiten, in deren Zentrum immer eine Erzählung oder Textsequenz steht. Diese dient als Leitmedium und lässt sich mit den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler verbinden.
Jede Doppelseite enthält kurze, informierende Texte sowie Illustrationen, Karten und Grafiken, die die selbstständige Bearbeitung erleichtern.
Zusätzliche Materialien, vor allem große Bilder, regen das Gespräch über religiöse Erfahrungen der Lerngruppe an und stellen Zusammenhänge mit anderen Unterrichtsfächern her.
Jede Abschluss-Doppelseite fasst die Schwerpunkte des Kapitels zusammen und bereitet eine systematische Selbst-Evaluation der erworbenen Kompetenzen vor ( Wissen und Können
).


Gliederung und Kapitelaufbau

  • Das erste Kapitel und die Auftakt-Doppelseiten der Folgekapitel schärfen die Wahrnehmung der Lernenden für religiöse Dimensionen des Lebens.
  • Die einzelnen Kapitel bestehen aus thematisch geschlossenen Doppelseiten, in deren Zentrum immer eine Erzählung oder Textsequenz steht. Diese dient als Leitmedium und lässt sich mit den Erfahrungen der Schüler/-innen verbinden.
  • Jede Doppelseite enthält kurze, informierende Texte sowie Illustrationen, Karten und Grafiken, die die selbstständige Bearbeitung erleichtern.
  • Zusätzliche Materialien, vor allem große Bilder, regen das Gespräch über religiöse Erfahrungen der Lerngruppe an und stellen Zusammenhänge mit anderen Unterrichtsfächern her.
  • Jede Abschluss-Doppelseite fasst die Schwerpunkte des Kapitels zusammen und bereitet eine systematische Selbst-Evaluation der erworbenen Kompetenzen vor (Wissen und Können).

    Gliederung und KapitelaufbauDas erste Kapitel und die Auftakt-Doppelseiten der Folgekapitel schärfen die Wahrnehmung der Lernenden für religiöse Dimensionen des Lebens.Die einzelnen Kapitel bestehen aus thematisch geschlossenen Doppelseiten, in deren Zentrum immer eine Erzählung oder Textsequenz steht. Diese dient als Leitmedium und lässt sich mit den Erfahrungen der Schüler/-innen verbinden.Jede Doppelseite enthält kurze, informierende Texte sowie Illustrationen, Karten und Grafiken, die die selbstständige Bearbeitung erleichtern.Zusätzliche Materialien, vor allem große Bilder, regen das Gespräch über religiöse Erfahrungen der Lerngruppe an und stellen Zusammenhänge mit anderen Unterrichtsfächern her.Jede Abschluss-Doppelseite fasst die Schwerpunkte des Kapitels zusammen und bereitet eine systematische Selbst-Evaluation der erworbenen Kompetenzen vor (Wissen und Können).

    Klappentext

    Gliederung und Kapitelaufbau

  • Das erste Kapitel und die Auftakt-Doppelseiten der Folgekapitel schärfen die Wahrnehmung der Lernenden für religiöse Dimensionen des Lebens.
  • Die einzelnen Kapitel bestehen aus thematisch geschlossenen Doppelseiten, in deren Zentrum immer eine Erzählung oder Textsequenz steht. Diese dient als Leitmedium und lässt sich mit den Erfahrungen der Schüler/-innen verbinden.
  • Jede Doppelseite enthält kurze, informierende Texte sowie Illustrationen, Karten und Grafiken, die die selbstständige Bearbeitung erleichtern.
  • Zusätzliche Materialien, vor allem große Bilder, regen das Gespräch über religiöse Erfahrungen der Lerngruppe an und stellen Zusammenhänge mit anderen Unterrichtsfächern her.
  • Jede Abschluss-Doppelseite fasst die Schwerpunkte des Kapitels zusammen und bereitet eine systematische Selbst-Evaluation der erworbenen Kompetenzen vor (Wissen und Können).

    Konzeption Religionsbuch - Sekundarstufe I präsentiert sich in einem besonders nutzerfreundlichen Layout und bewahrt zentrale didaktische Leitlinien des praxiserprobten Lehrwerks. Es orientiert sich an den bundesweit akzentuierten Kompetenzen und Standards im evangelischen Religionsunterricht. Bereits im Inhaltsverzeichnis lässt sich erkennen, welche Kompetenzen erworben oder weiterentwickelt werden können. Die Schüler/-innen eignen sich in jedem Kapitel fundiertes religiöses und biblisches Schlüsselwissen an, zugleich üben sie den Umgang mit fachspezifischen Methoden. Gliederung und Kapitelaufbau

  • Das erste Kapitel und die Auftakt-Doppelseiten der Folgekapitel schärfen die Wahrnehmung der Lernenden für religiöse Dimensionen des Lebens.
  • Die einzelnen Kapitel bestehen aus thematisch geschlossenen Doppelseiten, in deren Zentrum immer eine Erzählung oder Textsequenz steht. Diese dient als Leitmedium und lässt sich mit den Erfahrungen der Schüler/-innen verbinden.
  • Jede Doppelseite enthält kurze, informierende Texte sowie Illustrationen, Karten und Grafiken, die die selbstständige Bearbeitung erleichtern.
  • Zusätzliche Materialien, vor allem große Bilder, regen das Gespräch über religiöse Erfahrungen der Lerngruppe an und stellen Zusammenhänge mit anderen Unterrichtsfächern her.
  • Jede Abschluss-Doppelseite fasst die Schwerpunkte des Kapitels zusammen und bereitet eine systematische Selbst-Evaluation der erworbenen Kompetenzen vor (Wissen und Können).

    Zusammenfassung
    Religionsbuch - Sekundarstufe I präsentiert sich in einem besonders nutzerfreundlichen Layout und bewahrt zentrale didaktische Leitlinien des praxiserprobten Lehrwerks. Es orientiert sich an den bundesweit akzentuierten Kompetenzen und Standards im evangelischen Religionsunterricht. Bereits im Inhaltsverzeichnis lässt sich erkennen, welche Kompetenzen erworben oder weiterentwickelt werden können. Die Schüler/-innen eignen sich in jedem Kapitel fundiertes religiöses und biblisches Schlüsselwissen an, zugleich üben sie den Umgang mit fachspezifischen Methoden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783061201470
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ulrike Baumann, Michael Wermke
    • Größe H262mm x B191mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783061201470
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-06-120147-0
    • Veröffentlichung 23.04.2010
    • Titel Religionsbuch - Unterrichtswerk für den evangelischen Religionsunterricht - Sekundarstufe I - Band 1
    • Autor Cordula Grunow , Torsten-Philipp Hubel , Tobias Ziegler , Jan Zimmermann
    • Untertitel Schulbuch
    • Gewicht 428g
    • Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 200
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470