Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Religionsfreiheit im Nahen Osten
Details
Den Kern der vorliegenden Arbeit stellt die Frage dar, wie die Religion selbst den modernen Begriff "Religionsfreiheit" rezipiert. Bei Religion handelt es sich hier konkret um das Orthodoxe Christentum und den Islam in der arabisch-islamischen Welt. Die Fragestellung wird am Beispiel von zwei religiösen Denkern, einem libanesischen Christen und einem ägyptischen Muslim, nachgegangen, nämlich George Khodr (geb. 1923), dem orthodoxen Metropoliten des Berg-Libanon, und Mohamed Selim El-Awa (geb. 1942), dem Ex-Sekretär der Internationalen Vereinigung Muslimischer Rechtsgelehrter. Es wurde untersucht, wie der jeweilige Denker den eigenen Standpunkt bezüglich der Anerkennung anderer Religionen präsentiert, ob er dem fraglichen Begriff gegenüber eine theologische Einstellung vertritt, die dem modernen Verständnis dieses Begriffs entspricht, ob die jeweilige Religion sowohl ihren Anhängern als auch den Andersgläubigen das Recht auf Religionsfreiheit zuspricht, und inwieweit sie den Andersgläubigen die Freiheit der Ausübung eigener religiöser Riten zuerkennt und wie sie auf Konversionsfälle reagiert. Die Fragen werden anhand moderner Ereignisse in Ägypten und Libanon behandelt.
Autorentext
Dr. Moahmmed Abdel Rahem, geb. 1977, studierte islamische Studien in deutscher Sprache an der Al-Azhar Universität/Kairo. Er promovierte 2012 über die "Religionsfreiheit im Islam und im Christentum" an der Universität Münster. Seit Dezember 2012 leitet er die Abteilung für islamische Studien in Deutsch an der Al-Azhar Universität/Kairo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838137865
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T24mm
- Jahr 2014
- EAN 9783838137865
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3786-5
- Veröffentlichung 10.02.2014
- Titel Religionsfreiheit im Nahen Osten
- Autor Mohammed Abdel Rahem
- Untertitel Islam und Christentum im Vergleich
- Gewicht 596g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 388
- Genre Religions-Lexika