Religionsgeschichte Israels
Details
Wie lebten und woran glaubten die Menschen der Bibel? Zwei ausgewiesene Experten zeichnen anhand zahlreicher Textquellen und archäologischer Funde die Religionsgeschichte des Heiligen Landes nach und liefern so wertvolle Einsichten in die Wurzeln des Alten Testament, des Judentums und des Christentums.
Die Menschen der Bibel wie lebten sie, was dachten sie und vor allem: Was glaubten sie? Zwei ausgewiesene Experten führen hier in einer einmaligen, interdisziplinären Übersichtsdarstellung, die sich nicht nur an Theologen wendet, in die wesentlichen Epochen, Menschen, Probleme und Theorien ein. Anhand zahlreicher Textquellen und archäologischer Funde zeichnen Michael Tilly und Wolfgang Zwickel die Religionsgeschichte des Heiligen Landes von den Anfängen sesshafter Siedlungen vor rund 10.000 Jahren bis zu den Anfängen des Christentums im 2. Jahrhundert n. Chr. und der Entstehung des Rabbinats im Judentum nach. So werden die Voraussetzungen für unsere jüdisch-christlich geprägte Welt verständlich und die geschichtliche Situation greifbar. Ein kommentiertes Quellenverzeichnis sowie ein Register runden den Band ab.
Autorentext
Michael Tilly, geb. 1963, studierte Evangelische Theologie in Mainz und Heidelberg und ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum und Leiter des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Wolfgang Zwickel, geb. 1957, ist Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Kulturgeschichte Israels.
Klappentext
Die Menschen der Bibel - wie lebten sie, was dachten sie und vor allem: Was glaubten sie? Zwei ausgewiesene Experten führen hier in einer einmaligen, interdisziplinären Übersichtsdarstellung, die sich nicht nur an Theologen wendet, in die wesentlichen Epochen, Menschen, Probleme und Theorien ein. Anhand zahlreicher Textquellen und archäologischer Funde zeichnen Michael Tilly und Wolfgang Zwickel die Religionsgeschichte des Heiligen Landes von den Anfängen sesshafter Siedlungen vor rund 10.000 Jahren bis zu den Anfängen des Christentums im 2. Jahrhundert n. Chr. und der Entstehung des Rabbinats im Judentum nach. So werden die Voraussetzungen für unsere jüdisch-christlich geprägte Welt verständlich und die geschichtliche Situation greifbar. Ein kommentiertes Quellenverzeichnis sowie ein Register runden den Band ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534257188
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H246mm x B174mm x T22mm
- Jahr 2015
- EAN 9783534257188
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-25718-8
- Veröffentlichung 17.09.2015
- Titel Religionsgeschichte Israels
- Autor Michael Tilly , Wolfgang Zwickel
- Untertitel Von der Vorzeit bis zu den Anfängen des Christentums
- Gewicht 530g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 220
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Judentum