Religionskritik als Religionsdiskurs

CHF 23.70
Auf Lager
SKU
J3AG5OE2K8G
Stock 2 Verfügbar

Details

Welche Rolle könnte der Religion in unserer modernen Gesellschaft noch zukommen? Gerd Theißen nähert sich dieser Frage über die Religionskritik. Den Gedanken, dass nur ein Zusammenspiel von beidem, Religiosität und Religionskritik, die Religion in die Zukunft führen kann, verfolgt er nicht nur sehr überzeugend, sondern noch dazu äußerst elegant.

Autorentext
Gerd Theißen war 197578 Gymnasiallehrer in Bonn und St. Augustin, 197880 Professor für Neutestamentliche Theologie in Kopenhagen, danach in Heidelberg. Von ihm erschien u.a.: Der Schatten des Galiläers. Historische Jesusforschung in erzählender Form (1986, 20. Auflage 2007); Glaubenssätze. Ein kritischer Katechismus (2012, 4. Auflage 2018); Der Anwalt des Paulus (2017, 2. Auflage 2018).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783520900036
    • Sprache Deutsch
    • Größe H174mm x B108mm x T16mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783520900036
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-520-90003-6
    • Veröffentlichung 29.04.2020
    • Titel Religionskritik als Religionsdiskurs
    • Autor Gert Theißen
    • Untertitel Heidelberger Akademische Bibliothek
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
    • Anzahl Seiten 126
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto