Religionskritik, Gottesverdunstung und Apokalyptik in Krisenzeiten
CHF 18.55
Auf Lager
SKU
CFUKR0FEEUR
Details
Theologie, Glaube und Kirche werden oft als stabilisierende Faktoren in Krisen verstanden, aktuell als Ressource für den Fortbestand der herrschenden Verhältnisse. Dabei sind die Inhalte der jüdisch-christlichen Tradition vor allem an die Wurzeln gehende Kritik: Religionskritik, Gesellschaftskritik, Herrschaftskritik. Sie müssen zur Geltung gebracht werden in Verbindung mit kritischer Gesellschaftsanalyse - vor allem in den gegenwärtigen bedrohlichen Krisen. Herbert Böttcher buchstabiert in den drei Texten dieses Buches diese Verbindung von Theologie und kritischer Gesellschaftstheorie in der Auseinandersetzung mit aktuellen sozialen, politisch-ökonomischen und kirchlichen Krisenerscheinungen.Herbert Böttcher, Dipl.-Theologe, Pastoralreferent i. R., Vorsitzender des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar und des Vereins für kritische Gesellschaftswissenschaften exit!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783643155023
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Natur-& Technik-Sachbücher
- Anzahl Seiten 94
- Herausgeber LIT Verlag
- Gewicht 152g
- Größe H212mm x B7mm x T146mm
- Jahr 2024
- EAN 9783643155023
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-643-15502-3
- Veröffentlichung 16.08.2024
- Titel Religionskritik, Gottesverdunstung und Apokalyptik in Krisenzeiten
- Autor Herbert Böttcher
- Untertitel Theologie als Herrschaftskritik
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung