Religionspädagogik im Widerstreit

CHF 56.80
Auf Lager
SKU
4GNAPMCBJUK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Bild der Religionspädagogik in Deutschland ist bunter geworden. Ein Ausdruck dessen ist die aus einer liberalen Lehrerbildung hervorgegangene Oldenburger akademische Religionspädagogik. Entwicklung und Profil ihrer Fachdidaktik an der Reformuniversität Oldenburg werden in diesem Quellen- und Studienbuch erstmals nachgezeichnet. Dazu werden Oldenburger Beiträge aus fünf Jahrzehnten wieder abgedruckt. Sie setzen in der fachdidaktischen Diskussion Akzente und belegen eine Religionspädagogik im Widerstreit. Die Autorinnen und Autoren des Bandes sind Martin Bröking-Bortfeldt, Horst Heinemann, Jürgen Heumann, Wolfgang Konukiewitz, Dietmar Pohlmann, Helene Ramsauer, Christine Reents, Folkert Rickers, Margot Rickers, Günther Roth, Andrea Schulte, Anna-Katharina Szagun und Siegfried Vierzig.

Autorentext

Helmut Schirmer arbeitete nach dem Studium an der Pädagogischen Hochschule und an der Universität Oldenburg als Religionslehrer in allen Schulstufen, in der staatlichen und kirchlichen Ausbildung sowie als Lehrbeauftragter der Universität Oldenburg. Seine Forschungen beschäftigen sich mit der Lehrerschaft zwischen Schule und Kirche.


Inhalt

Inhalt: Helmut Schirmer: Religionspädagogik an der Reformuniversität Oldenburg. Entwicklung und Profil der Fachdidaktik Religion Helene Ramsauer: Evangelische Unterweisung - Religionsunterricht Helene Ramsauer: Der Lehrer und das Fach Christliche Unterweisung (ausgewählt und kommentiert von H. Schirmer) Wolfgang Konukiewitz: Die Jahre des Aufbruchs in der Religionspädagogik Günther Roth: Gegen bloße Vermarktung. Zur Auseinandersetzung mit dem problemorientierten Religionsunterricht Dietmar Pohlmann: Was haben Kirche und Christentum mit Bildung zu tun? Folkert Rickers: Das religionspädagogische Fachpraktikum als Modell «forschenden Lernens» Andrea Schulte: Stationen auf dem Weg zur Religionslehrerin und zum Religionslehrer. Bemerkungen zum Fachpraktikum als der ersten Station der Praxisbegegnung Horst Heinemann: Schülererfahrungen und Religionsunterricht Margot Rickers: Jesus Christus in den Weltreligionen. Über den Umgang mit der Thematik in einer städtischen evangelischen Grundschule Christine Reents: Was soll aus dem konfessionellen Religionsunterricht werden? Martin Bröking-Bortfeldt: Mündig Ökumene lernen. Ökumenisches Lernen als religionspädagogisches Paradigma (ausgewählt und kommentiert von J. Heumann) Anna-Katharina Szagun: Feministische Religionspädagogik? Jürgen Heumann: Vom Religionsunterricht zum Kulturfach - eine Utopie? Gemeinsam Bildungsverantwortung übernehmen Siegfried Vierzig: Religionspädagogik in Oldenburg. Auszüge und Kommentare zu den Aspekten Projektunterricht, Ideologiekritik und Narzissmusforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631606315
    • Editor Helmut Schirmer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631606315
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60631-5
    • Veröffentlichung 20.05.2011
    • Titel Religionspädagogik im Widerstreit
    • Untertitel Ein Oldenburger Quellen- und Studienbuch
    • Gewicht 433g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470